Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

25869-01 - Vorlesung: Philosophie der Erinnerung (2 KP)

Semester Herbstsemester 2010
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Emil Angehrn (emil.angehrn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Erinnerung wird in der Philosophie seit Beginn bis heute in verschiedenen Disziplinen und unter variierenden Fragestellungen erörtert. Sie ist Gegenstand der Metaphysik und Zeitphilosophie, der Erkenntnistheorie und Subjektivitätsphilosophie, der Geschichtsphilosophie, Kulturtheorie und Hermeneutik. In den letzten Jahrzehnten ist die Frage nach dem Sinn der Erinnerung und der Aktualität der Gedächtniskultur nicht nur für die Philosophie zentral geworden. Die Vorlesung geht wichtigen Stationen und theoretischen Konstellationen dieser Diskussionen nach.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Klausur am 6. Dezember 2010
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Philosophisches Seminar

Zurück zur Auswahl