Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Rita Gautschy (rita.gautschy@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die grundlegenden Techniken zur Erstellung einer relativen und absoluten Chronologie werden vorgestellt: Kalender- und Zeitrechnungssysteme; Stratigraphie; stilistische Entwicklungen; Einfluss historischer Ereignisse auf die Kunst; Dendrochronologie; C14-Methode; astronomische Methoden; time reckoning; Synchronismen. Nach einführenden Lektionen zum Thema sollen diese Techniken anhand von ausgewählten Beispielen im Rahmen von Referaten genauer diskutiert werden. |
Lernziele | Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Datierungsmethoden sollen bekannt sein und Angaben über absolute Daten in Publikationen sollen realistisch eingeschätzt werden können. |
Literatur | wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben |
Weblink | Ägyptologie |
Teilnahmevoraussetzungen | Studierende der Altertumswissenschaften; Studierende anderer Fachrichtungen nach Absprache |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über ISIS erforderlich (www.isis.unibas.ch ) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike) Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Referat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologisches Seminar |