Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Leonhard Burckhardt (l.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anhand von Proömien und Selbstaussagen sollen die unterschiedlichen Auffassungen von Geschichte, die Stoffauswahl, die diversen Zugangsweisen zum Gegenstand und die Ziele der Tätigkeit wichtiger griechischer und römischer Historiker wie Herodot, Thukydides, Polybios, Sallust, Livius oder Tacitus vergleichend analysiert, kontextualisiert und diskutiert werden. |
Lernziele | Reflexion verschiedener Geschichtsauffassungen an konkreten Beispielen, Einführung in die antike Geschichtstheorie |
Literatur | A. Feldherr, The Cambridge Companion to the Roman Historians, Cambridge 2009; T. J. Luce, Die griechischen Historiker, Düsseldorf 1998 |
Bemerkungen | Anmeldung auf ISIS obligatorisch |
Weblink | Alte Geschichte |
Teilnahmevoraussetzungen | Alle Studierenden der Geschichte und der Altertumswissenschaften sind zugelassen |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung auf ISIS obligatorisch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Alte Geschichte (Master Studienfach: Geschichte) Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte) Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte) Modul Kulturalität des Sozialen (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme und Referat |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Seminar für Alte Geschichte |