Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2010 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende | Markus Peter (markus.peter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Anhand ausgewählter Beispiele wird ein Überblick der kaiserzeitlichen Münz- und Geldgeschichte erarbeitet. Im Mittelpunkt steht die Münze als vielschichtiger Informationsträger. |
| Lernziele | Erwerb von Grundlagen der römischen Münz- und Geldgeschichte, Einblick in Methoden und Möglichkeiten der Numismatik als archäologisch-historische Quelle. |
| Literatur | C. Howgego, Geld in der antiken Welt (Darmstadt 2000); R. Wolters, Nummi Signati. Untersuchungen zur römischen Münzprägung und Geldwirtschaft, Vestigia 49, München 1999. |
| Weblink | Klassische Archäologie |
| Teilnahmevoraussetzungen | Lateinkenntnisse. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Altertumswissenschaften. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Frühgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Frühgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Kurzreferate |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |