Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | ngesichts seiner wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutung, seiner Rolle bei der Entzifferung der Keilschrift, seiner historischen Aussagen und seiner inhaltlichen Komplexität darf man das Bisutun-Monument als das wichtigste Denkmal Altvorderasiens bezeichnen. Im Seminar sollen alle diese Aspekte behandelt werden. Im Mittelpunkt werden die Interpretation der Aussagen des Reliefbildes und der dieses begleitenden Texte stehen und die Analyse ihres Verhältnisses zur historischen Wirklichkeit. Hieraus ergeben sich Erkenntnisse über die Bildsprache (früh-)achämenidischer Kunst im allgemeinen. |
Lernziele | Kenntnisse frühachämenidischer Kunst und Geschichte. Verständnis der Bildsprache frühachämenidischer Kunst. |
Literatur | Heinz Luschey, Studien zu dem Darius-Relief in Bisutun, Archaeologische Mitteilungen aus Iran - Neue Folge 1 (1968) 63-94; Leo Trümpelmann, Zur Entstehungsgeschichte des Monumentes Dareios I. von Bisutun und zur Datierung der Einführung der altpersischen Schrift, Archäologischer Anzeiger 1967, 281-298; R. Schmitt, Die altpersischen Inschriften der Achaimeniden - Editio minor mit deutscher Übersetzung (Wiesbaden 2009) 36-96 |
Weblink | Vorderasiatische Altertumswissenschaft |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methodik (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Wissens- und Kommunikationsformen (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |