Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Unterschiedliche Denkmäler der altvorderasiatischen Kunstgeschichte sollen in dieser Übung beschrieben und gedeutet werden. Dabei werden bevorzugt solche Denkmäler ausgewählt, die in jüngerer Zeit in der Diskussion standen oder neue Interpretationen erfahren haben. |
Lernziele | Kenntnis wichtiger Denkmäler Altvorderasiens und aktueller Interprationen derselben |
Literatur | E. Strommenger, Fünf Jahrtausende Mesopotamien (München 1962); W. Orthmann et al., Der Alte Orient, Propyläen Kunstgeschichte 14 (Berlin 1975); siehe auch die Literaturliste im Seminarapparat. |
Weblink | Vorderasiatische Altertumswissenschaft |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |