Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Analyse des Verhaltens politischer Akteure ist ein zentraler Gegenstand der Politischen Ökonomie. Das Verhalten der Politiker wird dabei hauptsächlich durch die Anreize erklärt, denen sie ausgesetzt sind. Politiker können jedoch nur beschränkt kontrolliert werden und Wahlversprechen sind nicht bindend. Deshalb beeinflusst auch die Identität der Politiker ihr Entscheidungsverhalten. Wichtige individuelle Charakteristika sind etwa die Fachkompetenz oder die Ehrlichkeit, welche sich u.a. durch Unterschiede in individuellen Bildungs- und Erfahrungshintergründen ergeben. Daraus lassen sich eine Reihe von Fragen ableiten, die über die traditionelle Analyse in der Politischen Ökonomie hinausgehen: Wer wird Politiker und warum? Welche systematische Rolle spielen Institutionen für das Angebot und die Nachfrage nach Personen, die sich in der Politik engagieren? Welche Auswirkungen auf den politischen Prozess sind in Abhängigkeit der Zusammensetzung von politischen Entscheidungsgremien zu erwarten? Welche Erkenntnisse hat die empirische Forschung zur politischen Selektion bisher erzielt? |
Lernziele | Der Schwerpunkt des Kolloquiums bildet eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Forschung zu politischer Selektion in der politischen Ökonomie auf der Grundlage aktueller Forschungsarbeiten. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Es gilt "first come, first served", wobei eine Anmeldung über wirtschaft-politik-wwz@unibas.ch möglich ist. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Teilnehmerzahl beschränkt, es gilt "first come, first served". Anmeldung per Email an wirtschaft-politik-wwz@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul Markets and Public Policy (Master Wirtschaftswissenschaften) Vertiefungsmodul Märkte und Institutionen (Master Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2008)) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Siehe Syllabus (Vortrag, subsidiär: schriftliche Prüfung) Schriftliche Klausur: 15.12.10, 10:15- 11:05. WWZ S 13: A-Z. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaft & Politik WW |