Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gottfried Boehm (gottfried.boehm@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Konjunktur, welche die Bilder im Alltag und in der Wissenschaft gegenwärtig erleben und die tiefgreifende Transformation der Erscheinungsweise des Bildlichen durch die Kunst der Moderne, rechtfertigen die Frage nach den Voraussetzungen und Fundamenten der Bilder. Dies soll in dieser Vorlesung in enger Beziehung zur Geschichte geschehen. Es werden exemplarische Fragen des Anfangs diskutiert, der Wort- und Begriffsgeschichte, die Beiträge der Künstler zum Bilddiskurs, «typische» Darstellungsformen wie finestra aparta, Karte, Diagramm und Modell. Aber auch die Relation Blick und Bild oder das Laokoon-Paradigma und seine Revision. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden einen phänomenalen und geschichtsorientierten Zugang zu diesen produktiven Problemen und Möglichkeiten der Kunstgeschichte zu vermitteln. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über ISIS erwünscht (http://www.isis.unibas.ch/) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Epochenmodul Moderne und Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunstgeschichte und Interdisziplinarität (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Vertiefung epochenübergreifender Fragestellungen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Die Leistungsüberprüfung findet wahlweise in Form eines Vorlesungsprotokolls (3-5 Seiten, Abgabe während des Semesters erwünscht) oder einer mündlichen Prüfung statt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Kunsthistorisches Seminar |