Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2010 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Andreas Wetzel (andreas.wetzel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Während des letzten Glazials und im Frühhoozän entstandene Geländeformen und Sedimente werden im Gelände beobachtet, erörtert und ihre Entstehung erläutert. |
Lernziele | Glaziale geländeformen und Sedimente können erkannt und interpretiert werden. |
Literatur | Kuhlemann et al. 209. Korsika, 99. Sammlung Geologischer Führer, Band 99. Bernträger, Stuttgart. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahme an Exkursion Korsika im FS 2010. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Geology (Master Geowissenschaften) Modul Methodenkompetenz Geologie (Bachelor Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Gut geführter Protokoll. Mitarbeit an "Webpage", gemeinsamer Ergebniszusamenfassung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Mineralogisch-Petrographisches Institut |