Back to selection
Semester | spring semester 2021 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Valentin Amrhein (v.amrhein@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Kurs umfasst eine vogelkundliche Exkursion im Grossraum Basel sowie zwei Tage ökologische Feldforschung an der Forschungsstation Petite Camargue Alsacienne nördlich von Basel. In der Petite Camargue führen die Studierenden Forschungsprojekte durch, die sie anschliessend in Basel auswerten und diskutieren. Thema und Studienorganismus sind frei wählbar. Der Fokus des Kurses liegt auf der Anwendung grundlegender Forschungsmethoden: Entwicklung und gemeinsame Diskussion von Fragestellung und testbaren Hypothesen, Datenerhebung, einfache statistische Auswertung, Darstellung der Daten und Präsentation der Ergebnisse. |
Weblink | Weblink |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Comments | 16.04.2021, 8:30-12:00 Uhr, Exkursion Riehen und Umgebung 10./11.06.2021, Exkursion 23./24.06.2021, Auswertung |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 16.04.2021 | 09.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, -- |
Thursday 10.06.2021 | 09.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, -- |
Friday 11.06.2021 | 09.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, -- |
Wednesday 23.06.2021 | 09.00-17.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Thursday 24.06.2021 | 09.00-17.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Modules |
Courses: Master's Studies Animal Biology (Master's Studies: Animal Biology) Module: Biology 5 (Bachelor's Studies: Biology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Die Note bezieht sich auf die Mitarbeit im Feldkurs. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |