Back to selection
Semester | spring semester 2022 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Rahel Felder (ra.felder@unibas.ch)
Conny Wunsch (conny.wunsch@unibas.ch, Assessor) |
Content | In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie eigenständig eine relevante Fragestellung aus der empirischen Arbeitsmarkt- und Gesundheitsforschung. Ihr eigener Beitrag besteht im Wesentlichen aus folgenden Bestandteilen: • Zusammenfassung und kritische Beurteilung der bisherigen empirischen Literatur • Ableitung von Hypothesen über zu erwartende Zusammenhänge aus der ökonomischen Theorie • Empirische Überprüfung der Hypothesen • Kritische Beurteilung Ihrer eigenen Analyse Die Themen greifen die in der Veranstaltung "Arbeitsmarktökonomie" besprochenen Inhalte auf, z.B. Arbeitsangebot bestimmter Personengruppen, Bildungsrenditen, Lohndifferenziale, Diskriminierung, Arbeitslosigkeitsrisiko usw. Ein weiterer Themenblock befasst sich mit Fragestellungen aus dem Bereich der Gesundheitsökonomie, z.B. zu Krankenversicherung, Gesundheitsinvestitionen und Risikoverhalten. Am ersten Termin werden die erwarteten Inhalte der Bachelorarbeit besprochen und es werden relevante Methoden der empirischen Arbeitsmarkt- und Gesundheitsforschung repetiert. Vor Abgabe der Arbeit müssen die wesentlichen Bestandteile der empirischen Analyse präsentiert werden. Nach der Präsentation erfolgt eine Diskussion im Plenum. |
Learning objectives | Durchführung einer eigenständigen empirischen Analyse. |
Comments | Es können sowohl eigene Themenvorschläge gemacht werden als auch aus einer Liste von Themen gewählt werden. Eigene Themenvorschläge müssen vor Beginn der Arbeit mit C. Wunsch abgestimmt werden. Die Einführung wird als Präsenzveranstaltung mit Live-Stream angeboten, die Präsentationen dann als reine Präsenzveranstaltungen. |
Weblink | Weblink zu ADAM |
Admission requirements | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Ausserdem muss folgende vorausgesetzte Veranstaltung(en) bestanden sein: 10150 Arbeitsmarktökonomie oder 10199 Angewandte Ökonometrie |
Course application | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare bis spätestens 10. Januar 2022, 24.00 Uhr. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Comments | Die Einführung wird als Präsenzveranstaltung mit Live-Stream angeboten, die Präsentationen dann als reine Präsenzveranstaltungen. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 25.02.2022 | 12.15-16.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
Thursday 12.05.2022 | 08.15-18.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S16 HG.39 |
Friday 13.05.2022 | 08.15-18.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S16 HG.39 |
Modules |
Module: Bachelor's Thesis (Bachelor's Studies: Business and Economics) Module: Bachelor's Thesis II (Economics) (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) |
Assessment format | bachelor’s thesis |
Assessment details | Nachbesserungen der Arbeiten sind nicht möglich! Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: 65% Bachelorarbeit, 35% Präsentation der Arbeit. In die Note der Bachelorarbeit fliesst mit ein, inwieweit Feedback zur Präsentation umgesetzt wurde. |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: faculty |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |