Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, Assessor)
Surya Gupta (surya.gupta@unibas.ch) Sarah Nemiah Ladd (n.ladd@unibas.ch) Moritz Lehmann (moritz.lehmann@unibas.ch) |
Content | Die Dozierenden stellen Hintergründe, Fragestellung und Ergebnisse aus Forschungsprojekten und aktuellen Fragestellungen der Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie vor. Dabei wird vor allem auf die Aufarbeitung der theoretischen Hintergründe wert gelegt. Daneben wird die Diskussion von Übertragbarkeit der Ergebnisse zwischen verschiedenen räumlichen Skalen oder auch die Bedeutung der Forschungsergebnisse in der Praxis ein Rolle spielen. Inhaltlich werden Beispiele aus der terrestrischen und aquatischen Biogeochemie, Bodenkunde und Isotopengeochemie behandelt. |
Learning objectives | Das Verständnis für komplexe Fragestellungen in aktuellen Forschungsprojekten soll gefördert werden. Gleichzeitig werden die in vorausgegangenen Lehrveranstaltungen gelegten Grundkenntnisse in Biogeochemie, Bodenkunde und Isotopengeochemie vertieft. |
Comments | In der Wegleitung 2019 ist dies eine Pflichtlehrveranstaltung im Modul "Environmental Geosciences and Biogeochemistry" - Titel damals: Pedosphere and Hydrosphere - Biogeochemistry and Modelling of Element and Sediment Cycling. Veranstaltung an 4 Freitagen im Semester, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr. Ganztägige Anwesenheit an allen Veranstaltungstagen ist Pflicht. |
Weblink | Umweltgeowissenschaften |
Admission requirements | Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende des Masters Geowissenschaften mit der Vertiefung in Aquatic and Isotope Biogeochemistry oder Sustainable Resource and Soil Management. Andere Masterstudierende der Geowissenschaften sind willkommen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Comments | Vorbesprechung Di 21.2.2023 ab 16:30 Uhr online Zoom ID 621 8233 4080 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 17.03.2023 | 09.00-17.30 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Friday 21.04.2023 | 09.00-17.30 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Friday 05.05.2023 | 09.00-17.30 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Friday 12.05.2023 | 09.00-17.30 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Modules |
Module: Aquatic and Isotope Biogeochemistry (Master's Studies: Geosciences) Module: Core Competences in Natural Sciences (Master's Studies: Sustainable Development) Module: Environmental Geosciences and Biogeochemistry (Master's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2021)) Module: Sustainable Resource and Soil Management (Master's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Mündliches oder schriftliches Referat. Eine Wiederholungsprüfung ist möglich. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |