Add to watchlist
Back to selection

 

27596-01 - Practical seminar: Psychomotorik (4 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Axel Wollmer (axel.wollmer@unibas.ch, Assessor)
Content Das Seminar behandelt das Themengebiet Psychomotorik und somatopsychische Wechselwirkungen unter physiologischen Bedingungen sowie im Kontext psychischer Störungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Körperhaltung und -bewegung, insbesondere der Mimik für unsere emotinale Ausdrucks-, Erlebnis- und Kommunikationsfähigkeit. Weitere Themen sind katatone Zustandsbilder, Tic-Störungen, Konversionsstörungen, Empathie, Spiegelneurone und körperbezogene Therapieverfahren.
Learning objectives Die Studierenden lernen die Motorik als Ausdruck psychischen Erlebens besser zu verstehen. Sie lernen, wie die Motorik auf das psychische Erleben zurückwirkt. Sie lernen, wie diese somatopsychischen Wechselwirkungen therapeutisch genutzt werden können.
Bibliography Zu den verschiedenen Themen wird Literatur zur Vorbereitung von Referaten frühzeitig bereitgestellt.
Comments ACHTUNG: Dieses Praxisseminar findet im FS25 voraussichtlich zum letzten Mal statt.

Maximale Anzahl Studierende: 15.

Auswahlkriterien bei Überbelegung:
1. HI-PSY-Studierende im ersten Semester, die noch kein HI-PSY-Praxisseminar absolviert haben
2. HI-PSY/KPN-Studierende ab 2. Sem., die noch kein HI-PSY/KPN-Praxisseminar absolviert haben
3. HI-PSY/KPN-Studierende ab 2. Sem., die bereits HI-PSY/KPN-Praxisseminare absolviert haben (Anzahl absolvierte PS und Losverfahren)
4. Studierende der anderer Vertiefungsrichtungen/ des anderen Majors (Anzahl absolvierte HI-PSY/KPN-Praxisseminare und Losverfahren)

Grundsätzlich gilt: Jede/r Student/in, welche/r die Prioritäten 1-2 erfüllt, hat Anrecht auf EINEN KPN/HI-PSY-Praxisseminar-Platz. Bei der Zuteilung gehen wir davon aus, dass bei Belegung eines KPN/HI-PSY-Praxisseminars die Bereitschaft zur Teilnahme vorhanden ist. Persönliche Priorisierungen können wir nicht berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb, nur die KPN/HI-PSY-Praxisseminare zu belegen, an denen Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Bitte stornieren Sie nach der Einteilung in ein KPN/HI-PSY-Praxisseminar gegebenenfalls die Belegungen von anderen KPN/HI-PSY-Praxisseminaren, in die Sie nicht aufgenommen wurden. Nach der Erst-Zuteilung durch das Studiendekanat geht die Organisation der Teilnehmendenliste (inkl. der Warteliste) in die Verantwortung der Dozierenden über.

 

Admission requirements Abgeschlossenes Bachelorstudium.
Course application Für die Praxisseminare des Majors «Health and Interventions» (HI-PSY) (ehemals Vertiefungsrichtung Klinische Psychologie und Neurowissenschaften; KPN) gilt:
Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. Januar 2025. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 01. Januar 2025). Vom 20. Januar bis 2. Februar 2025 wird die Einteilung in die Praxisseminare der HI-PSY durch das Studiendekanat vorgenommen. Die Studierenden werden in der Woche vom 3. Februar 2025 über Zusage oder Absage der Teilnahme vom Studiendekanat informiert. Bitte stornieren Sie die Belegungen von allen HI-PSY-Praxisseminaren, in denen Sie keinen Platz erhalten haben.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
unregelmässig See individual dates

Dates

Date Time Room
Friday 28.02.2025 09.15-17.00 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004
Saturday 01.03.2025 09.15-17.00 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004
Friday 28.03.2025 09.15-17.00 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004
Saturday 29.03.2025 09.15-17.00 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004
Modules Modul: Ergänzung Health and Interventions (Master's Studies: Psychology)
Module: Practice in Clinical Psychology and Neurosciences (Master's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024))
Module: Practice in Health and Interventions (Master's Studies: Psychology)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Offered by Faculty of Psychology

Back to selection