Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Christoph Rehmann-Sutter (christoph.rehmann-sutter@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Zentrum der gemeinsamen Diskussion im Seminar steht das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweiz im Fall der KlimaSeniorinnnen vom 9. April 2024. Wir analysieren in erster Linie die Antwort des Bundesrats vom 27. September 2024 an das Comité des Ministres des Europarats und die menschenrechtlichen Argumente im Urteil des EGMR. Es sollen ethische Grundfragen der internationalen und intergenerationellen Klimagerechtigkeit identifiziert und geklärt werden, u.a. diese: • Was bedeuten Menschenrechte für den Klimaschutz? • Gelten Menschenrechte auch für zukünftige Generationen? • Welche Anteile am Kohlenstoffbudget sind gerecht? • Weshalb braucht es eine postkoloniale, intergenerationelle und feministische Perspektive? • Welches ist die Aufgabe des Staates in der gesellschaftlichen Transformation? Diese (und weitere) Fragen sollen explizit reformuliert und mit Hilfe philosophischer Literatur systematisch diskutiert werden. |
Learning objectives | - Entwicklung der Fähigkeit zur kritischen Analyse des Klimaproblems als komplexes ethisches und politisch-philosophisches Problem; - Verständnis zentraler ethischer Ansätze zur Klimakrise; - Entwicklung eigener Ideen zur Ethik in der Klimakrise. |
Bibliography | Confédération suisse, Office fédéral de la justice: Bilan d’action. Arrêt Verein KlimaSeniorinnen Schweiz et autres c. Suisse du 9 avril 2024 (Grande Chambre). Bern OFJ 27 septembre 2024. https://en.klimaseniorinnen.ch/wp-content/uploads/2024/10/Bilan-d-Action-Suisse.pdf European Court of Human Rights: Verein KlimaSeniorinnen and others v. Switzerland. Case No. 53600/20 (2024) Birnbacher, Dieter: Klimaethik. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam 2022 Chapman, Audrey R., and A. Karim Ahmed: Climate justice, humans rights, and the case for reparations. Health and human rights 23/2 (2021): 81. Hösli, Andreas, and Meret Rehmann: Verein KlimaSeniorinnen Schweiz and Others v. Switzerland: the European Court of Human Rights’ Answer to Climate Change. Climate Law 1, no. aop (2024): 1-22. Robinson, Mary, and Tara Shine: Achieving a climate justice pathway to 1.5 C. Nature Climate Change 8/7 (2018): 564-569. Shue, Henry: The Pivotal Generation: Why We Have a Moral Responsibility to Slow Climate Change Right Now. Princeton: Princeton University Press 2021 Thompson, Janna: Intergenerational Justice: Rights and Responsibilities in an Intergenerational Polity. New York: Routledge 2007 Thompson, Janna: The ethics of intergenerational relationships. Canadian Journal of Philosophy 47 (2017): 313-326 |
Comments | Für Jurist:innen geeignet. |
Admission requirements | Nur für Studierende mit BA-Abschluss |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Saturday 22.02.2025 | 11.00-12.30 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Saturday 08.03.2025 | 09.15-17.30 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Saturday 22.03.2025 | 09.15-17.30 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doctorate Biomedical Ethics: Recommendations (PhD subject: Biomedical Ethics) Modul: Praktische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Kurzvortrag mit Handout als Seminarbeitrag mit 2 KP, Seminararbeit zusätzliche 5 KP. Thema für Vortrag bitte in der Vorbesprechung abstimmen (Email: christoph.rehmann-sutter@unibas.ch) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |