Add to watchlist
Back to selection

 

37817-01 - Seminar: Banking and Finance - Machine Learning in Action (6 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Jacqueline Henn (jacqueline.henn@unibas.ch, Assessor)
Paolo Vanini (paolo.vanini@unibas.ch)
Content Lernen Sie mit Daten und Machine Learning zu arbeiten - ganz ohne Voraussetzungen!
Und wenn Sie bereits Kenntnisse in Python haben, vertiefen Sie diese mit neuen Modulen.

Detaillierter Kursaufbau:
Absolvierung des Datacamps (www.datacamp.com)
Geführtes Lernen von Machine Learning mit Python mit online-Kurs (ca. 35h)
Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt!
Installation von Anaconda
Entwicklungsumgebung, um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten.
https://www.anaconda.com/
Fragestellungen, die bearbeitet werden, sind
- Investment Management mit KI (für dieses Thema sollte man Vorkenntnisse in der Finanzmarkttheorie haben, z.B.durch die Vorlesung Asset Management)
- Beschwerdemanagement bei Banken,
- Entwicklung einer auf Open AI basierten AI Anwendung zur Verbesserung des Studiums im Bereich Banking und Finance
und allenfalls andere aktuelle Themen. Eigene Themen können nach Rücksprache bearbeitet werden.
Präsentation/Paper:
- Präsentation ersten Resultate im Seminar
- Die Schlussarbeit ist ein vollständig dokumentiertes Python Programm mit den Datenfiles inklusive Interpretation der Ergebnisse
Learning objectives Anwendung von Machine Learning mit Python in Banking und Finance
Im diesem Seminar gehen Sie durch ein DataCamp, um alle relevanten Programmiergrundlagen zu lernen und wenden diese anschliessend im Bereich Banking und Finance an.
Stärken Sie Ihre Skills für das Wissenschftliche Arbeiten oder Ihren Berufseintieg.
Comments
Weblink Weblink zu ADAM

 

Admission requirements Abgeschlossenes Bachelorstudium.
Ausserdem gilt folgende seminarspezifische Priorisierung:
1. Die Veranstaltung 12036 Econometrics muss mit mind. 4.5 bestanden sein.
2. Anzahl bereits erworbener Kreditpunkte insgesamt

Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare sind hier zu finden: https://wwz.unibas.ch/de/studium/master/masterseminare/
Course application Die Anmeldung für dieses Seminar läuft zentral über das Studiendekanat vom 12. Mai bis 10. Juni 2025 per online- Anmeldeformular, das auf der homepage gefunden werden kann:https://wwz.unibas.ch/de/studium/master/masterseminare/. Die Zusage zu einem Seminar ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Zusage wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
unregelmässig See individual dates

Dates

Date Time Room
Monday 15.09.2025 16.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35
Tuesday 18.11.2025 09.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32
Thursday 20.11.2025 09.15-16.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32
Modules Module: Preparation Master's Thesis in Finance and Money (Master's Studies: Finance and Money)
Module: Research Design in Business and Economics (Master's Studies: Business and Economics)
Module: Research Design in Finance, Controlling, Banking (Master's Studies: Business and Economics)
Assessment format seminar credit
Assessment details Die Leisungsüberprüfung erfolgt in Form eines Datacamps (1/3), eines Codes inkl. Dokumentation (1/3) und einer Präsentation (1/3). Es wird erwartet, dass sich alle Teilnehmenden an der Diskussion beteiligen.
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: faculty
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Faculty of Business and Economics

Back to selection