Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Judith Alder (judith.alder@unibas.ch, Assessor) |
Content | Eine Krebserkrankung bedeutet einen existentiellen Einschnitt, der einen neuen Lebensabschnitt markiert. Als wichtiger Aspekt der Krankheitsverarbeitung löst sie häufig die Suche nach neuen Perspektiven aus, die sich auch in einer Auseinandersetzung mit der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens zeigt. Im Praxisseminar werden anhand von Fallbeispielen die Herausforderungen, die sich Krebspatienten und ihren Angehörigen stellen, erarbeitet und es werden die Grundlagen des psychoonkologischen Arbeitens und der Unterstützung der Krankheitsverarbeitung von der Erstdiagnose bis zur Sterbebegleitung vermittelt. |
Learning objectives | Erwerb psychoonkologischer Grundkenntnisse und Einführung ins therapeutische Arbeiten in der Psychoonkologie. |
Bibliography | Wird zu Beginn bekannt gegeben. |
Comments | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. HI-PSY-Studierende im ersten Semester, die noch kein HI-PSY-Praxisseminar absolviert haben 2. HI-PSY/KPN-Studierende ab 2. Sem., die noch kein HI-PSY/KPN-Praxisseminar absolviert haben 3. HI-PSY/KPN-Studierende ab 2. Sem., die bereits HI-PSY/KPN-Praxisseminare absolviert haben (Anzahl absolvierte PS und Losverfahren) 4. Studierende der anderer Vertiefungsrichtungen/ des anderen Majors (Anzahl absolvierte HI-PSY/KPN-Praxisseminare und Losverfahren) Grundsätzlich gilt: Jede/r Student/in, welche/r die Prioritäten 1-2 erfüllt, hat Anrecht auf EINEN KPN/HI-PSY-Praxisseminar-Platz. Bei der Zuteilung gehen wir davon aus, dass bei Belegung eines KPN/HI-PSY-Praxisseminars die Bereitschaft zur Teilnahme vorhanden ist. Persönliche Priorisierungen können wir nicht berücksichtigen. Es empfiehlt sich deshalb, nur die KPN/HI-PSY-Praxisseminare zu belegen, an denen Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Bitte stornieren Sie nach der Einteilung in ein KPN/HI-PSY-Praxisseminar gegebenenfalls die Belegungen von anderen KPN/HI-PSY-Praxisseminaren, in die Sie nicht aufgenommen wurden. Nach der Erst-Zuteilung durch das Studiendekanat geht die Organisation der Teilnehmendenliste (inkl. der Warteliste) in die Verantwortung der Dozierenden über. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Persönliche Anwesenheit und aktive Mitarbeit am Blockseminar. In Ausnahmefällen ist eine einmalige Absenz in Absprache mit der Dozentin im Umfang von max. 2h möglich. |
Course application | Für die Praxisseminare des Majors «Health and Interventions» (HI-PSY) (ehemals Vertiefungsrichtung «Klinische Psychologie und Neurowissenschaften») gilt: Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 17. August 2025. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 01. August 2025). Vom 18. August bis 31. August 2025 wird die Einteilung in die Praxisseminare der HI-PSY/KPN durch das Studiendekanat vorgenommen. Die Studierenden werden in der Woche vom 1. September 2025 über Zusage oder Absage der Teilnahme vom Studiendekanat informiert. Bitte stornieren Sie die Belegungen von allen HI-PSY/KPN-Praxisseminaren, in denen Sie keinen Platz erhalten haben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates | ||
unregelmässig | See individual dates | ||
unregelmässig | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 23.10.2025 | 14.15-17.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.010 |
Friday 31.10.2025 | 09.15-17.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.010 |
Saturday 01.11.2025 | 09.15-16.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.010 |
Modules |
Modul: Ergänzung Health and Interventions (Master's Studies: Psychology) Module: Practice in Clinical Psychology and Neurosciences (Master's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) Module: Practice in Health and Interventions (Master's Studies: Psychology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Vorbereitung und Präsentation eines Themas aus der Psychoonkologie im Rahmen des Praxisseminars in der Kleingruppe. Die Gruppeneinteilung und die Aufträge werden durch die Dozentin vor Beginn des Seminars bekanntgegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |