Add to watchlist
Back to selection

 

48314-01 - Lecture: Privatrecht: Wenn’s brennt: Schneller Rechtsschutz im Zivilrecht (6 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Irregular
Lecturers Cordula Lötscher (cordula.loetscher@unibas.ch, Assessor)
Content Verfassen einer Rechtsschrift und mündliche Präsentation einer Klienteninformation zu einem praxisnahen, dringlichen Sachverhalt im Zivilrecht.
Grundsätzlich Gruppenarbeit (2 Personen), individuelle Bewertung.

Ganztägige Einführungsveranstaltung: Fr. 26. September 2025, JBH; 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis max. 18 Uhr

Schriftliche Abgaben: (spätestens) 17. Oktober oder (spätestens) 10. November 2025 (je nach Einteilung als klägerische oder beklagte Partei). Das Verfassen der Rechtsschrift erfordert ein sehr fokussiertes Tätigwerden in der entsprechenden Zeit. Es ist möglich, bereits in der Anmeldung begründet anzugeben, welche Einteilung bevorzugt wird; die Berücksichtigung von Wünschen kann allerdings nicht garantiert werden.

Blockveranstaltung mit mündlichen Präsentationen und Fragen durch die Expert:innen: 19./20. November 2025 auf dem Landgut Castelen in Augst (BL), ohne Übernachtung. Die Kosten für Kaffeepausen und Mittagessen werden übernommen.
Learning objectives - Erlernen des Verfassens einer Rechtsschrift
- Erlernen von Inhalt und Sprache einer Klienteninformation
- Kennenlernen resp. Vertiefung der bei Dringlichkeit zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe im Schuldbetreibungs- und Zivilprozessrecht
- Praxisrelevanz des theoretisch Erlernten erfahren
- Annähern an die anwaltliche Tätigkeit
Comments Anmeldung per E-Mail an office-loetscher-ius@unibas.ch unter Bestätigung der Erfüllung aller Teilnahmevoraussetzungen und allenfalls begründeter Angabe einer bevorzugten Einteilung.
Nur vollständige Anmeldungen werden berücksichtigt.

Achtung, das Belegen der Veranstaltung allein reicht nicht!

 

Admission requirements - Bestandene Prüfung im Zivilprozessrecht
- SchKG und/oder IPR-Vorlesung besucht oder in diesem Semester belegt
- Grosses Interesse an der anwaltlichen Tätigkeit
- Teilnahme an Einführungs- und Blockveranstaltung möglich
Course application Es können 20 Studierende an der Veranstaltung teilnehmen.
Die ersten 20 Studierenden, welche die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, werden berücksichtigt.
Es ist eine Anmeldung per E-Mail notwendig (office-loetscher-ius@unibas.ch), das Belegen reicht nicht aus.
Es ist möglich, sich als Zweiergruppe anzumelden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
einmalig See individual dates
Comments Einführungsveranstaltung JBH am 26. September 2025 (S 11),
Blockveranstaltung 19./20. November 2025 auf dem Landgut Castelen (Augst, BL).

Dates

Date Time Room
Friday 26.09.2025 08.00-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47
Modules Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law)
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format lecture examination
Assessment details - Schriftliche Rechtsschrift
- Mündliche Präsentation der Klienteninformation
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection