Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Almut-Barbara Renger (a.renger@unibas.ch, Assessor) |
Content | In welchem Masse beeinflussen religiöse Deutungsmuster Vorstellungen von Sexualität – und wie wirken sexuelle Normen und Identitäten zugleich auf religiöse Traditionen zurück? Der Studientag bietet Raum für interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit sozialen Strukturen und kulturellen Vorstellungen, theologischen Deutungsmustern sowie individuellen Identitätsentwürfen im Spannungsfeld von Religion und Sexualität. Eingeladen sind Referent*innen aus Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft und Rechtswissenschaft. Ein Podiumsgespräch widmet sich zudem dem Themenfeld Religion und sexualisierte Gewalt (bzw. „Missbrauch“), mit einem besonderen Fokus auf juristische und forensische Perspektiven sowie Fragen institutioneller Verantwortung. Weitere Informationen zum Programm folgen im Spätsommer oder Frühherbst. Hinweis: Im Rahmen des Podiums zum Thema sexualisierte Gewalt können sensible Inhalte angesprochen werden. Wir bitten Interessierte, dies bei ihrer Teilnahmeentscheidung zu berücksichtigen. |
Bibliography | Literatur befindet sich zur Vorbereitung auf ADAM und ist zur Nachbereitung auf den PowerPoint-Folien der Gastdozierenden angegeben. |
Comments | Der Studientag findet in Castelen (Augst) statt. |
Course application | Vielen Dank für das grosse Interesse am Studientag! Alle Details werden zu jeweils gegebener Zeit im Vorlesungsverzeichnis und über die Belegliste bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Anfragen per Mail beantworten können. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 24.10.2025 | 09.00-17.00 | Findet in Castelen (Augst) statt., -- |
Modules |
Electives Bachelor Gender Studies: Recommendations (Bachelor's degree subject: Gender Studies) Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Religionskomparatistik (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Religionstheorie und Religionsforschung (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master's degree subject: Theology) Module: Philosophy of Religion and Religious Studies (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Am Ende der Vorlesungszeit wird eine Essay-Klausur im Closed-Book-Format durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Essay-Klausur sind eigene Notizen vom Studientag sowie PowerPoint-Folien der Gastdozierenden heranzuziehen. In der Präsenzprüfung selbst sind jedoch keine Hilfsmittel, einschliesslich Notizen oder Folien, erlaubt. Inhalte aus den Vorträgen am Studientag können durch Nennung der jeweiligen Vortragenden und ggf. des Vortragstitels kenntlich gemacht werden; eine vollständige Literaturangabe ist hierbei nicht erforderlich. Bei der Angabe von Zitaten ist die Wahl des Zitierstils freigestellt, jedoch ist auf eine durchgängig einheitliche Anwendung zu achten. Sofern aus dem Gedächtnis ein direktes Zitat aus einer Publikation erfolgt, die in den Folien der Gastvortragenden angeführt ist, sind korrekte Quellenangaben erforderlich; eine solche Bezugnahme ist aber nicht obligatorisch. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Religionswissenschaft |