Add to watchlist
Back to selection

 

77377-01 - Proseminar: Mapping-Methoden: visuelle Zugänge zu komplexen Phänomenen der Geschlechterforschung (3 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Laurenzia Karrer (laurenzia.karrer@unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Seminar widmen wir uns unterschiedlichen Mapping-Methoden in der qualitativen Forschung, mit besonderem Fokus auf die Situationsanalyse nach Adele Clarke. Dieses Forschungsprogramm ermöglicht die visuelle Erschließung komplexer, sozialer und nicht-menschlicher Kontexte. In Gruppen entwickeln die Studierenden eigene Fragestellungen und analysieren sie mithilfe visueller Mappingstrategien. Ziel ist es, Werkzeuge zur Strukturierung, Analyse und Reflexion komplexer Phänomene zu erlernen.
Bibliography Wir arbeiten mit Forschungsbeispielen und Methodenliteratur:
Adele Clarke (2012): Situationsanalyse
Gauditz et al. (2023): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
Block See individual dates

Dates

Date Time Room
Friday 24.10.2025 12.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Friday 31.10.2025 12.15-16.00 Rheinsprung 21, Sitzungszimmer U4.002
Friday 07.11.2025 12.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Friday 21.11.2025 12.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002
Modules Modul: Methoden der Geschlechterforschung und der Gesellschaftswissenschaften: Qualitative Sozialforschung (Bachelor's degree subject: Gender Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Der Leistungsnachweis besteht aus einer Gruppenpräsentation der Mappings und einer schriftlichen Proseminararbeit.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Gender Studies

Back to selection