Back to selection
Semester | spring semester 2011 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Michael Lister (michael.lister@unibas.ch, Assessor) |
Content | Zunehmend werden von den international ausgerichteten Grossunternehmen internationale Rechnungslegungsvorschriften angewendet. Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Vorschriften der internationalen Rechnungslegung am Beispiel der IAS bzw. IFRS, wobei auch die Unterschiede zu nationalen Vorschriften nicht vernachlässigt werden. Nach einer Einführung stehen der Einzelabschluss nach International Accounting Standards (IAS bzw. neu IFRS) sowie die Konzernrechnungslegung im Mittelpunkt. Die diesbezüglichen zentralen Regelungen werden nicht nur dargestellt, sondern auch kritisch hinterfragt. Die Studierenden sollen somit in die Lage versetzt werden, Jahresabschlüsse als zentrale Informationsquelle für das Unternehmensgeschehen zu interpretieren und damit für die verschiedensten Entscheidungen zu nutzen. |
Bibliography | Baetge, J. (Hrsg.): Rechnungslegung nach International Accounting Standards (IAS), Stuttgart 2002. Born, K.: Rechnungslegung international: Kassenabschlüsse nach IAS, US-GAAP HGB und EU-Richtlinien, 3. Aufl., Stuttgart 2002. Dellmann, K.: Grundlagen der Internationalen Bilanzierung. Schulthess Verlag. Bern/Genf, 2003. Schierenbeck, H. / Wöhle, C. B.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 17. Auflage; Oldenbourg Verlag München 2008 insbesondere S. 585 - 605, 713 - 731, 737 - 795). |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Folgende Vorlesungen müssen vorgängig belegt worden sein: 10125 (BWL 1) Einführung in die BWL, 10126 (BWL2) Financial Accounting, 10127 (BWL3) Investitions- und Unternehmensbewertung |
Course application | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Betriebswirtschaftslehre II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) Modul Business (BUS) II (Bachelor Business and Economics) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Schriftliche Klausur: 21.06.2011, 14:15 -15:45. WWZ S15: A-I; Bernoullianum: J-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Controlling & Accounting WW |