Add to watchlist
Back to selection

 

14221-01 - Lecture: Strafvollzug (8 CP)

Semester spring semester 2011
Lecturers Jonas Peter Weber (jonas.weber@unibas.ch, Assessor)
Content Grundlagen des Straf- und Massnahmenvollzugs der Schweiz.
Die Vorlesung wird begleitet durch Anstaltsbesuche.

Programm der Vorlesung
- 25. Februar: Einführung und Film
- 4. März: Strafen und Massnahmen (Überblick Strafsanktionen)
- 11. März: Grundsätze und Prinzipien
(18. März: Fasnachtsferien [Vorlesung fällt aus])
- 25. März: Vollzugsplan und Stufenvollzug
- 1. April: Vollzugsstufen (Forts.) und Anstaltstypen
- 8. April: Ausgestaltung des Vollzugs (Haftbedingungen; Arbeit; Kontakte zur Aussenwelt)
- 15. April: Massnahmenvollzug; gemeingefährliche Straftäter
-(22. April: Osterferien)
(29. April: Kompensation Anstaltsbesuche [Vorlesung fällt aus])
- 6. Mai: alternativer Vollzug kurzer Freiheitsstrafen
- 13. Mai: Ausländer im Strafvollzug; Brennpunkte
- 20. Mai: Bewährungshilfe
(27. Mai: Kompensation Anstaltsbesuche [Vorlesung fällt aus])

Anstaltsbesuche (Voranmeldung in der Vorlesung obligatorisch; Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben)
- 29. März (Dienstag), 17.30 bis 20.00 Uhr, Waaghof, Basel
- 4. Mai (Mittwoch), 13.30 bis 17.00 Uhr, Arxhof, Niederdorf BL
- 9. Mai (Montag), 13.00 bis 17.00 Uhr, Therapiezentrum "Im Schachen", Deitingen SO
- 12. Mai (Donnerstag), 18.00 bis 20.30 Uhr, R2/R3 upk, Basel
Learning objectives Vermittlung der Grundlagen des Strafvollzugsrechts, der Strafvollzugskunde und der Pönologie, Einblicke in Einrichtungen des Straf- und Massnahmenvollzugs.
Bibliography Pflichtlektüre: Andrea Baechtold, Strafvollzug, 2. Auflage, Bern 2009.


Zusätzliche Basisliteratur
- StGB amtliche Ausgabe bzw. Donatsch Andreas (Hrsg.), StGB Kommentar, 18. Auflage, Zürich 2010
- Brägger Benjamin F. / Heer Marianne / Meier Hans-Ulrich / Weilemann Ernst / Baechtold Andrea, Basler Kommentar zu Art. 74 bis 96 StGB, 2. Auflage, Basel 2007
- Stratenwerth Günter, Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil II: Strafen und Massnahmen, 2. Aufl., Bern 2006 (Strafsanktionenrecht)

Weitere Literaturhinweise erfolgen während der Vorlesung.

 

Admission requirements Masterstudium;
Bereitschaft zur Teilnahme an Anstaltsbesuchen (die Teilnahme an den Anstaltsbesuchen ist obligatorisch und Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung)
Course application keine (bloss Anmeldung für die Prüfung)
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Strafvollzug (Master Rechtswissenschaft)
Assessment format proctored-, lect.-, subj. exam
Assessment details Mündliche Prüfung (vom 13. bis zum 16. Juni 2011)

Prüfungsstoff:
- Inhalt der Vorlesung
- Anstaltsbesuch
- Andrea Baechtold, Strafvollzug, 2. Auflage, Bern 2009
- zusätzliche Literatur bzw. Materialien, die während der Vorlesung angegeben werden
Assessment registration/deregistration Registration/deregistration: faculty
Repeat examination two repetitions, last repetition counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Strafrecht

Back to selection