Back to selection
Semester | spring semester 2011 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | In der russischen literarischen Kultur spielen seit dem späten 18. Jh. und eigentlich bis heute lyrische Formen eine zentrale Rolle. Man lernt in in Russland (wie auch in anderen slavischen Ländern) in der Schule Gedichte, es gibt einen Grundbestand von Lyrik, der zum Allgemeinwissen gehört, und nicht zuletzt werden die obersten Plätze der kanonisierten Dichterhierarchie bis heute von "Dichtern" im eigentlichen Sinne besetzt. Gerade in der russischen Literaturgeschichte kann man dabei gut erkennen, dass Lyrik nicht nur der genialen Individualität der Dichter zu verdanken ist, sondern auf dem Boden bestimmter kultureller Milieus entsteht, in denen der Lyrik bestimmte kommunikative Bedeutungen zukommen. Lyrik entwickelt dabei auch eine besondere Art des Gedächtnisses an die eigene Geschichte, einen engen Dialog mit Vorläufern. In der russischen Literatur bleibt sie letztlich immer mit dem Gruppencharakter der (lyrisch dominierten) russischen Romantik verbunden. Das Seminar betrachtet Beispiele aus den wirkungsmächtigsten solcher Milieus von Puskin bis Brodskij und gibt dabei eine Einführung in die Lyrikanalyse einführen. |
Comments | Sem 1, Sem 3, Sem 4 |
Admission requirements | Für BA-Studierende: erfolgreich und vollständig abgeschlossene Proseminarstufe (für Seminare im Kernbereich "Slavische Kulturwissenschaften") resp. absolviertes Einführungsmodul und vollständig abgeschlossene Grundmodulstufe (für Seminare im Historischen Kernbereich). Solide Grundkenntnisse in Russisch sind für dieses Seminar unerlässlich. |
Course application | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Slavisches Seminar |