Add to watchlist
Back to selection

 

27483-01 - Lecture: Orte erzählen - Topographien der russischen Literatur (2 CP)

Semester spring semester 2011
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Content Orte und Räume spielen in der Literatur manchmal prominente, manchmal diskrete Rollen, doch sind sie immer mehr als zufällige Umgebungen von Personen und Handlungen. Sie sind kulturelle Zeichen, sie werden manchmal selbst zu Akteuren von Erzählungen oder bringen ihre eigenen Narrative hervor. Sie prägen Handlungen und Psychen, werden zum "Topos", wirken, weil sie besonders typisch sind oder besonders exotisch. Literarische Orte und Räume sind geographisch, sozial, kulturell, individuell markiert. Ohne solche Orte ist keine Fiktion möglich, und so spiegeln sie weit über die Absicht des Textes hinaus die Kultur, der sie angehören.
Die Vorlesung widmet sich nach einer allgemeinen Einführung zu Art und Funktion literarischer und kultureller Orte und Räume einigen räumlichen Selbstspiegelungen der russischen Kultur in ihrer Literatur, angefangen von geographischen Räumen über die Dreiheit von Stadt, Natur und Landgut bis hin zu markierten sozialen Räumen wie dem "Kellerloch", der Kommunalwohnung oder dem Lager. In beispielhaften Lektüren entsteht dabei ein Streifzug durch einige der bedeutendsten Texte der russischen Literatur.
Comments VL 2

 

Course application erforderlich unter www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor's degree subject: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master's degree subject: Nordic Philology)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Literature)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature)
Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen)
Modul English & American Literature (Master's degree subject: English)
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Slavisches Seminar

Back to selection