Back to selection

 

27493-01 - Seminar: Geschichte und Geschichtsschreibung: Die islamischen Eroberungen (3 CP) (CANCELLED)

Semester spring semester 2011
Course frequency Once only
Lecturers Andreas Görke (a.goerke@unibas.ch, Assessor)
Content Das Seminar behandelt einerseits die historischen Hintergründe der frühen islamischen Eroberungen. In einem Zeitraum von nur rund 100 Jahren dehnte sich das islamische Herrschaftsgebiet von der Arabischen Halbinsel auf einen Raum aus, der von der iberischen Halbinsel bis nach Indien reichte. Dabei wurden die militärisch weit überlegenen Byzantiner und Sassaniden geschlagen. Die Frage, weshalb die Muslime einen solch durchschlagenden Erfolg haben konnten, wird eine der Kernfragen sein, die uns in dem Seminar beschäftigen. Zum anderen führt das Seminar in die islamische Historiographie zur frühislamischen Geschichte ein, beleuchtet die Probleme, die sich aufgrund der Quellenlage ergeben, und zeigt Methoden zum Umgang mit diesen Quellen auf.
Learning objectives Die Studierenden:
- haben einen Überblick über die wichtigsten Quellen und die wichtigste Sekundärliteratur zu den frühen islamischen Eroberungen
- sind mit der Problematik frühislamischer Geschichtsschreibung vertraut
- können mit arabischen Geschichtsquellen arbeiten
Bibliography Noth, Albrecht, "Früher Islam", in: Ulrich Haarmann (Hg.), Geschichte der arabischen Welt, München 1987, 11-100; ders. "Von der Umma zu Ökumene", in Albrecht Noth und Jürgen Paul (Hg.), Der islamische Orient, Würzburg 1998, 81-96; Fred M. Donner, The Early Islamic Conquests, Princeton 1981.
Die arabischsprachigen Texte zur Lektüre werden zu Beginn bzw. während des Semesters als Kopiervorlagen bereit gestellt.
Comments Einsatz digitaler Medien: Die Termine des Blockseminars werden durch einen E-Learning-Kurs (OLAT) ergänzt, an dem ebenfalls teilgenommen werden muss.
Didaktik: Referate mit anschliessender Diskussion. Lektüre und Interpretation von
arabischen Quellentexten. Gemeinsames Erstellen einer Arbeit (Wiki).

 

Admission requirements Studierende der Islamwissenschaft im Master- und Bachelorstudienfach (Bachelor:
nach bestandener Modulprüfung) und Lizentiats-Studierende im Hauptstudium.
Course application Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Anmeldung via ISIS bis 27. Februar 2011
Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Geschichte der islamischen Welt (Bachelor's degree subject: Islamwissenschaft)
Modul Geschichte der Islamischen Welt II (Master's degree subject: Islamic Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige und aktive Teilnahme am Unterricht, Übernahme von Referaten, Übersetzen der Quellentexte, Erstellen einer gemeinsamen Arbeit (Wiki) in Gruppen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Orientalistik

Back to selection