Back to selection
Semester | fall semester 2011 |
Course frequency | Annual course |
Lecturers | Beate Schwarz (beate.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Veranstaltung führt in die Forschungstraditionen und Geschichte der Entwicklungspsychologie ein. Es werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen der ersten Lebensdekade aufgearbeitet, d.h. von der Konzeption des Kindes bis zum Übergang in die Adoleszenz. Inhaltlich wird nach so genannten Funktionsbereichen unterschieden: Wahrnehmung und Psychomotorik, kognitive Entwicklung, Gedächtnis, Sprache, Motivation und Emotion, Sozialentwicklung, moralische Entwicklung etc. Darüber hinaus werden die Grenzen zwischen Regelentwicklung und Entwicklungsauffälligkeit dargestellt. Schliesslich werden einige praktische (Früh-) Förderungsinterventionen besprochen sowie die dazu notwendigen entwicklungsdiagnostischen Grundlagen. |
Bibliography | Siegler, R., DeLoache, J. & Eisenberg, N. (Hrsg.) Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Elsevier Spektrum 2003. ISBN 3-8274-1490-3 |
Comments | Pflichtveranstaltung im Basisjahr. Jahreskurs Die Studierende müssen die Vorlesung im HS und im FS belegen. Offen für Hörerinnen und Hörer. Es müssen alle Propädeutischen Klausuren abgelegt worden sein, bevor Kreditpunkte ausserhalb des Propädeutischen Moduls erworben werden können. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kreditpunkte im Einführungsmodul und Kreditpunkte im ausserfakultären Wahlbereich.9.3 Studienordnung. Nicht bestandene Propädeutische Klausuren können einmal wiederholt werden. Studierende, die im ersten Versuch nicht bestanden haben, sind automatisch zur Wiederholungsprüfung angemeldet... Ein zweites Nichtbestehen einer Propädeutischen Klausur führt zum Ausschluss vom Studium der Psychologie in der Schweiz. 11. 9/ 11.10 Studienordnung. |
Admission requirements | keine Voraussetzungen |
Course application | keine Anmeldung erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Propädeutikum (Bachelor in Psychologie) (Pflicht) |
Assessment format | propaedeutic Studies exam. |
Assessment details | Benotete Klausur nach 2 Semestern im Rahmen der propaedeutischen Prüfungen. Das Bestehen dieser Prüfung führt zum Erwerb von 8 CP. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei allen Veranstaltungen durch das Belegen der Studierenden auf Mona. Abmeldungen sind nur bis Ende der Belegfrist via Mona und über Information an den Dozierenden möglich. Danach ist eine Abmeldung nur noch per schriftlichen Antrag an die Prüfungskommission möglich. Der Erwerb der Kreditpunkte setzt das erfolgreiche Bestehen der propädeutischen Klausur voraus, die zum Ende der zweisemestrigen Vorlesung durchgeführt wird. Die Klausur wird benotet. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |