Add to watchlist
Back to selection

 

29929-01 - Colloquium: Osteuropaforschung (3 CP)

Semester spring semester 2012
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor)
Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch)
Content Im Forschungskolloquium werden neuere Forschungsprojekte aus dem Gebiet der Osteuropäischen Geschichte und der Slavistik vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit zugeben, sich einerseits mit aktuellen Forschungsthemen und andererseits mit unterschiedlichen theoretischen Ansätzen vertraut zu machen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht entweder ein methodisch oder theoretisch orientierter Text oder ein Vortrag von NachwuchswissenschaftlerInnen bzw. auswärtigen Gästen. Rahmenthema dieser interdisziplinären Veranstaltung wird in diesem Semester "Imperien im östlichen Europa - literaturwissenschaftliche und historische Forschungsansätze" sein.
Comments Wichtiger Hinweis: Das Kolloquium kann von Studierenden der Slavistik nicht zur Erfüllung der Module des MA Slavistik, d.h. als Ersatz für eine der vom Studienplan vorgesehenen Lehrveranstaltungen verwendet werden. Es ist ein Zusatzangebot, dessen KP mit dem komplementären Bereich verrechnet werden.

 

Admission requirements Die Lehrveranstaltung richtet sich insbesondere an DoktorandInnen und fortgeschrittene Studierende der Fächer Osteuropäische Geschichte, Slavistik, Osteuropastudien und Osteuropäische Kulturen. Studierende anderer Fächer mit einem ausgeprägten historischen und kulturwissenschaftlichen Interesse an Osteuropa sind ebenso herzlich willkommen.
Course application erforderlich unter www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Geschichte Südosteuropas (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master's degree subject: History)
Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master's degree subject: East European History)
Modul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Master's degree subject: East European History)
Modul Geschichte Südosteuropas (Master's degree subject: East European History)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master's degree subject: History)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master's degree subject: History)
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Russische Sprachwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Slavische Sprachwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies)
Modul Theorie und Praxis (Master's degree subject: East European History)
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master's degree subject: Ancient History)
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master's degree program: Altertumswissenschaften (TMA))
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Slavistik

Back to selection