Add to watchlist
Back to selection

 

20650-01 - Practical course: Methoden (3 CP)

Semester fall semester 2012
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Michelle Engeler (michelle.engeler@unibas.ch, Assessor)
Content Diese Übung bietet einen Überblick über die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten. Auf der Basis von Literatur und praktischen Aufgaben lernen die TeilnehmerInnen qualitative Forschungsmethoden kennen. Anhand von Fallstudien diskutieren wir sowohl den Zugang zum Feld als auch die einzelnen empirischen Methoden, angefangen von der Teilnahme und Beobachtung, über verschiedene Formen von Interviews und Befragungen bis hin zu partizipativen Methoden. Neben der Datenerhebung erhalten die TeilnehmerInnen auch Einblick in die Dokumentation und Organisation von Daten, in die Datenanalyse (inkl. Software) und in die Darstellung der gewonnenen Erkenntnisse in Bild und Text.
Learning objectives Die TeilnehmerInnen können ein kleines qualitatives Forschungsprojekte selbständig entwerfen und kennen die wichtigsten Schritte der Datenerhebung, Organisation und Analyse sowie verschiedene Formen der Darstellung der Erkenntnisse in Bild und Text.
Bibliography Bettina Beer (ed.) 2008. Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
Weblink http://www.unibas-ethno.ch/studium/lehrv

 

Admission requirements Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt, die Plätze werden nach Anmeldedatum und Studienfachzugehörigkeit vergeben. Vorrang haben die Studierenden der Ethnologie, die im FS 2012 den Grundkurs 'Geschichte und Theorien der Ethnologie' besuchten und/oder noch keinen Methodekurs besucht haben, und der verknüpften Modulen anderer Fächer . Die Anmeldung erfolgt über ISIS.
Course application www.isis.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien)
Modul Grundlagen der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Ethnologie) (Pflicht)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Leistungsüberprüfung für den Erwerb von 3 KP durch aktive Beteiligung. Eine Benotung ist nicht vorgesehen (pass/fail).
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ethnologie

Back to selection