Back to selection
Semester | fall semester 2012 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Olivier Potterat (olivier.potterat@unibas.ch, Assessor) |
Content | Gesundheitliche Bedeutung bioaktiver Substanzen in Lebensmitteln. Ungesättigte Fettsäuren. Olivenöl und die mediterrane Diät. Glucosinolate im Kohl und weiteren Gemüsepflanzen der Kreuzblütengewächsen. Phytoöstrogene in der Nahrung. Antioxidanzien. Bioaktive Substanzen in Gewürzpflanzen. Chemoprevention. Blutglukose-regulierende Substanzen in Nahrungspflanzen. Cholesterin Senkende Stoffe. Substanzen mit antithrombotischer und blutdruckregulierender Wirkung. Inhaltstoffe mit potenziell gesundheitsschädlicher Wirkung. Functional Foods und Nahrungsergänzungsmittel aus Pflanzen. Novel Food, das Beispiel der Noni-Frucht. Superfruits, u.a. Goji- und Acai-Beeren, Mangosteen und Chinesischer Bocksdorn. |
Learning objectives | 1. Die Studierenden kennen die in Gemüse, Obst und Gewürzpflanzen vorkommenden bioaktiven Verbindungen sowie ihre pharmakologischen Wirkungen und verstehen ihre gesundheitliche Bedeutung. 2. Sie sind mit den Begriffen von Functional Food, Nahrungsergänzungsmitteln und Novel Food vertraut, kennen die regulatorischen Aspekte, sowie wichtige Produkte auf dem Markt und neue im Aufwind befindliche Pflanzenpräparate. |
Bibliography | B. Watzl, C. Leitzmann, Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln, 3. Auflage, Hippokrates Verlag Stuttgart, 2005. B.-E. van Wik, Handbuch der Nahrungspflanzen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2005. |
Weblink | www.pharma.unibas.ch/bio/index.php |
Admission requirements | Pharmazeutische Biologie I und II |
Course application | Voranmeldung unter Flexiform bis 10.8.2012 erforderlich: http://flexiform2.unibas.ch/formular.cfm?EID=5206&atid=8794905765E3C4C3EBCB2BC6B1AA183B |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module Specialisation: Biologicals / Biogenic Compounds (Master Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Mittwoch, 19.12.2012, 15.15 - 17.00 Uhr, Raum HS2/PhZ vgl. http://www.pharma.unibas.ch/index.php?id=teaching&subid=pruefungen#3 |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |