Back to selection
Semester | fall semester 2012 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers |
Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch)
Stefan Borgas (stefan.borgas@unibas.ch) Georg Pfleiderer (georg.pfleiderer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Globalisierung der Wirtschaft zwingt Unternehmen zu ständigen Wandlungs- und Anpassungsprozessen. Was bedeutet das für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Unternehmenskulturen? Diesen Fragen geht das interdisziplinäre Seminar nach. Eine Besonderheit dieses Seminars ist, dass es nicht nur von wissenschaftlicher Kompetenz, sondern auch von der prakischen Erfahrung des CEO eines grossen internationalen Konzerns (M. Borgas, CEO Lonza Ltd bis 01 2012) profitiert. Inhalte: Was versteht man unter Firmenkultur? Wie verhalten sich Shareholder- und Stakeholderansatz ethisch zu einander? Welche Folgen hat die religiöse und kulturelle Diversität der Belegschaft grosser Unternehmen für dieses? Europäische - amerikanische - asiatische Firmenkulturen? Wie wirken sich Produktionsverlagerungen ins Ausland auf die Belegschaften aus? Wie können Führungskräfte solche Changeprozesse erfolgreich steuern? Wie gehen MitarbeiterInnen damit um? Was sind angemessene Löhne für Manager und wie wirken sie sich auf die restliche Belegschaft aus? Was ist Corporate Social Responsibility?... |
Learning objectives | Vertieftes Verständnis der Auswirkungen von Changeprozessen auf Unternehmenskulturen und Belegschaften. Einsicht in Interdependenzen von Ökonomie, Ethik und Religion. |
Bibliography | Wird in der konstituierenden Sitzung am 17.9.2012 bekannt gegeben |
Comments | Achtung! Sitzungstermine unregelmässig: 17.9., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 3.12. (ganztägig!), 17.12. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master's degree subject: Theology) Modul Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Theology) Modul Weltgesellschaft und Globalisierung (Master Religion - Economics - Politics) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Interaktive Evaluierung: Regelmässige Teilnahme, Bereitschaft zur Übernahme von Referaten und/oder Protokollen. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Departement Theologie |