Back to selection
Semester | fall semester 2012 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Alois Stutzer (alois.stutzer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Diese Veranstaltung geht von konkreten finanz- und wirtschaftspolitischen Problemen aus, wie sie sich in der Schweiz und auf der Welt stellen. Es wird die ökonomische Theorie herangezogen, um diese Probleme zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen. Besonderes Gewicht wird auf den Einbezug von Einsichten aus der modernen Politischen Ökonomie gelegt. Das erarbeitete Wissen im Rahmen der Vorlesungen „Einführung in die Politische Ökonomie“ und „Public Choice and Public Economics“ ist deshalb eine wichtige Grundlage für das Seminar. In der Veranstaltung wird grosses Gewicht auf die wissenschaftliche Diskussion gelegt. Die Teilnehmenden wirken durch eigene Arbeiten und Vorträge aktiv an der Problembearbeitung mit. |
Learning objectives | Vermittelt wird, wie die ökonomische Theorie praktisch und produktiv anwendbar ist. Im Weiteren sollen Einsichten über die Möglichkeiten und Grenzen der Wirtschaftspolitik im politisch-ökonomischen System und über Ansatzpunkte wirtschaftspolitischer Beratung gewonnen werden. |
Bibliography | Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. |
Comments | Genauer Zeitplan: Einführung: Di. 7. Aug., 14.15-16.00 Uhr im S14, WWZ Besprechung Dispo: Mi. 26. Sept. 16.15 -20 Uhr im S14 Vorträge: Fr. 07. im S13, WWZ und Do. 13. Dez im S14, WWZ, jeweils 8.15-18.00 Uhr |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Folgende Veranstaltung muss zudem bestanden worden sein: entweder 23518 Einführung in die politische Ökonomie und 10148 Public Choice and Public Economics à 3 KP oder 10148 Public Choice and Public Economics à 6 KP |
Course application | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 14. Mai bis spätestens 10. Juni 2012 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Bachelorarbeit II (Economics) (Bachelor Business and Economics) |
Assessment format | seminar credit |
Assessment details | Leistungsüberprüfung: Schriftliche Arbeit und Vortrag. Die Beurteilung der Studienleistung wird während des Kurses vorgenommen. Details geben die Dozenten in der Vorbesprechung bekannt. Nachbesserungen der Arbeiten sind nicht möglich! |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: faculty |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Abteilung Wirtschaft und Politik |