Semester | fall semester 2012 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, Assessor) |
Content | In chronologisch-thematischer Anordnung werden die wichtigsten Quellen vom Ende des Neuen Reichs bis zur kuschitischen Eroberung analysiert und besprochen. |
Learning objectives | Die Veranstaltung soll einen Überblick über die Geschichte, die kulturellen Besonderheiten sowie die wichtigsten baulichen und textlichen Hinterlassenschaften der Dritten Zwischenzeit vermitteln. |
Comments | Die Veranstaltung bildet zusammen mit den Angeboten von Herrn Dr. H. Münch zur Funerären Kultur der Dritten Zwischenzeit und von Frau Dr. A. Gnirs zu Theben im Neuen Reich ein jeweils komplementäres, kohärentes Angebotscluster. |
Admission requirements | Studierende der Altertumswissenschaften oder nach Vereinbarung |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master's degree subject: Egyptology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranstaltungsbegleitend und Referate |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ägyptologie |