Back to selection
Semester | fall semester 2012 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Paul Burger (paul.burger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Auf der Basis von Präsentationen zu laufenden Forschungsprojekten (Masterarbeiten, Promotionen etc.) werden inhaltliche und methodische Fragen aktueller disziplinärer und interdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung analysiert und diskutiert. Das detaillierte Programm wird an der ersten Sitzung festgelegt. |
Learning objectives | Die Teilnehmenden haben ihre Kenntnisse zu inhaltlichen und methodischen Aspekten von gesellschaftswissenschaftlich orientierter Nachhaltigkeitsforschung vertieft. |
Comments | Anrechnung des Kolloquiums für MSD-Studierende NUR wenn sie die Masterarbeit im Bereich Phil.-Hist. schreiben: Im MSD 2005 (auslaufend; Implementierung vom WS 2005): Diese Lehrveranstaltung wird mittels Lehrvereinbarung für das Modul Masterarbeit/Disziplinäre Vertiefung Phil.-Hist. angerechnet. Im MSD 2010 (revidierter MSD, Implementierung HS 10): Diese LV wird mittels Learning Contract für den Vertiefungsbereich der Phil.-Hist. angerechnet. Für beide Curricula gilt: Diese LV ist nur einmal für den MSD-Abschluss anrechenbar. Anrechnung für das Doktorat nach Rücksprache mit Prof. P. Burger. Diese LV ist ein Angebot vom MSD, Prof. Dr. P. Burger ist Leiter des Fachbereichs Nachhaltigkeitsforschung. |
Admission requirements | Studierende und Doktorierende, die an einer gesellschaftswissenschaftlich ausgerichteten Master- oder Doktorarbeit oder an einem anderen Forschungsprojekt im Themenfeld von Nachhaltiger Entwicklung arbeiten resp. ein solches vorbereiten. Nur Doktorierende können das Kolloquium jedes Semester neu belegen. |
Course application | Bitte belegen Sie rasch, so sehen die Kursverantwortlichen, wer per Email für die Sitzungen anzumailen ist. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Geisteswissenschaftliche Grundlagen der Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development (Start of studies before 01.08.2010)) Modul Kernbereich Gesellschaftswissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung (Master Sustainable Development) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Mdl. Referat |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | University of Basel |
Offered by | Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung |