Back to selection
Semester | spring semester 2013 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Christian E. De Capitani (christian.decapitani@unibas.ch)
Leander Franz (leander.franz@unibas.ch) Peter G. Jordan (peter.jordan@unibas.ch, Assessor) Andreas Wetzel (andreas.wetzel@unibas.ch) |
Content | Einführung in die Regionale Geologie Albaniens. Obwohl ein vergleichbar kleines Land, weist Albanien eine sehr vielfältige Geologie auf: Die Schichtreihe reicht fast lückenlos von Ordovizischen Vulkaniten über Permische Konglomerate, Triassische Evaporite, Jurassische Ophiolite, eozäne Flysche, Messinische Transgression bs hin zu holozänen marinen Sedimenten. Sie dokumentieren eine ursprüngliche Gliederung in ozeanische Gräben und epikontinentale Karbonatplattformen, welche im Rahmen der Alpinen Orogenmese zu mächtigen tektonische NNW-SSE streichende Decken zusammengeschoben wurden. Rege seismische Aktivitäten zeugen von anhaltenden tektonischen Bewegungen. Albanien weist eine breite Varietät an - meist kleineren - Bodenschätzen auf, von Eisen-Nickel und Chrom-Vererzungen über Kohlenflöze bis zu Erdölvorkommen. Auf der Exkursion und in den integrierten Feldübungen werden mineralogische, petrographische, tektonische, sedimentologische, paläontologische und hydrogeologische Fragen angesprochen. |
Bibliography | Selam, Meco & Shyqyri Aliaj (2000): Geology of Albania. Beiträge zur regionalen Geologie der Erde, Band 28. Gebrüder Bornträger. ISBN 978-3-443-11028-4. |
Admission requirements | Bachelor in Geowissenschaften / Major Geologie oder entsprechender Abschluss. Efolgreiche Teilnahzme an der Lehrveranstaltung 10516 "Mikroskopie gesteinsbildender Minerale". |
Course application | ANMELDUNG, Vorbesprechung und Seminar finden nur am MITTWOCH, 27. Februar 2013 um 10.15 Uhr im Hörsaal 103 statt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module Electives: Geology (Bachelor Geosciences) Wahlbereich Erdwissenschaften (Master Erdwissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2009)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme an Exkursion und Geländeübungen. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |