Back to selection
Semester | spring semester 2013 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Sandra Ammann (sandra.ammann@unibas.ch, Assessor)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch) |
Content | Im Rahmen des Blockkurses sollen die Beufunde und das archäo(bio)logische Fundmaterial aus einem Eiskeller/einer Latrine, die im Rahmen der Forschungs- und Lehrgrabung Kaiseraugst-Wacht 2012 untersucht worden ist, ausgewertet werden. |
Learning objectives | Vorgehen bei der Befundauswertung & Befundinterpretation sowie bei der Katalogisierung der Funde und bei der chronologischen und funktionalen Einordnung des Fundmaterials im Hinblick auf eine allfällige Publikation. |
Bibliography | C. Schucany, S. Martin-Kilcher, L. Berger, D. Paunier (Hrsg.), Römische Keramik in der Schweiz. Antiqua 31 (Basel 1999). R. Brulet (Hrsg.), La céramique romaine en Gaule du Nord: Dictionnaire des céramiques. La vaisselle à large diffusion (Turnout 2010). |
Comments | Studium der Altertumswissenschaften. Die LV richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit guten bis sehr guten Kenntnissen in provinzialrömischer Archäologie. Vorausgesetzt wird der Besuch der Übung "Bearbeitung von römischen Fundkomplexen aus der Unterstadt von Augusta Raurica (FS 2011)" und/oder der Besuch der Übung "Römische Kleinfunde (FS 2012)" und/oder Teilnahme an der Forschungs- und Lehrgrabung Kaiseraugst-Wacht (FS 2011 und/oder 2012). |
Weblink | http//: eva.unibas.ch – public workspace |
Admission requirements | Es können maximal 12 Teilnehmende berücksichtigt werden; es werden in erster Linie diejenigen Studierenden berücksichtigt, die alle unter Bemerkungen erwähnten LV besucht haben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Altertumswissenschaft) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Altertumswissenschaften) Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Modalitäten werden noch bekanntgegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |