Back to selection
Semester | spring semester 2013 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die russische Literatur ist in der Welt bekannt geworden über ihren Realismus des 19. Jahrhunderts - auch wenn (oder weil?) dieser, wie Dostoevskij über sich sagte, eher ein "Realismus in einem höheren Sinne“ war. Doch wurden in Russland nicht nur immer wieder zeitgenössische gesellschaftliche Fragen in der Literatur behandelt, sondern auch fiktionale Zukunftsvorstellungen entworfen und gleichsam durchgespielt. Dies beginnt, noch spärlich, im späteren 18. Jh., zieht sich durch die ambigen gedanklichen Zukunftsmodelle in der Romantik, entwickelt sich durchaus utopiekritisch am Rande des Realismus und entfaltet sich vor allem um die Jahrhundertwende zum 20. Jh. Diese Entwürfe haben manchmal eine utopische, oft aber auch eine antiutopische und apokalyptische Stossrichtung. In der Vorlesung werden auch neuere Beispiele bis in die Gegenwart behandelt, wo sie eher zum Grotesken oder Satirischen tendieren. Nach Möglichkeit wird gelegentlich auch auf die benachbarten westslavischen Literaturen verwiesen. |
Bibliography | Die zur Lektüre vorgeschlagenen Texte sind in Übersetzungen vorhanden. Eine erste Leseliste wird vor Semesterbeginn auf ISIS verfügbar sein. |
Comments | VL2 |
Course application | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor's degree subject: Nordische Philologie) Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen) Modul Literaturtheorie (Master's degree program: Literaturwissenschaft/Literary Studies/Etudes Littéraires) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | 1-stündige Abschlussklausur in der letzten Semesterwoche. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |