Back to selection
Semester | spring semester 2013 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Science fiction - oder, wie man sie in den sozialistischen Ländern meist nannte: "Wissenschaftliche Phantastik" - spielte in slavischen Literaturen und in breiten kulturellen Feldern lange Zeit eine bedeutende Rolle. Ein guter Teil dieses Genres gehört auch keineswegs in den Bereich der Massenliteratur. Das Seminar beschäftigt sich mit konzeptuellen Fragen um die literarische Phantastik und die Science Fiction, etwa anhand der Theorie 'möglicher Welten'. Dann werden Beispiele aus der čechischen, polnischen und russischen Literatur besprochen, und es wird es u.a. um die Fragen gehen, welche Formen von Wissen und Wissensdiskursen hier fiktional verarbeitet sind, welche erzählerischen Mittel dafür verwendet werden oder welche politischen und gesellschaftlichen Bezüge sich in den Texten spiegeln. Die Akzente liegen dabei auf dem frühen 20. Jh., den sechziger und siebziger Jahren sowie auf der Gegenwartsliteratur. |
Comments | Sem2, Sem4 |
Admission requirements | Für BA-Studierende: erfolgreich und vollständig abgeschlossene Proseminarstufe (für Seminare im Kernbereich "Slavische Kulturwissenschaften") resp. absolviertes Einführungsmodul und vollständig abgeschlossene Grundmodulstufe (für Seminare im Historischen Kernbereich). |
Course application | erforderlich unter www.isis.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Deutsche Philologie) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Modern German Literature (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literaturwissenschaft/Literary Studies/Etudes Littéraires) Modul Neuere Literaturwissenschaft (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Osteuropa-Studien) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Vertiefung einzelner Schwerpunkte aus der französischen Literatur (Bachelor's degree subject: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |