Add to watchlist
Back to selection

 

34401-01 - Lecture: Politische Geographie der Grenzen: Genese und Dynamik (2 CP)

Semester fall semester 2013
Course frequency Once only
Lecturers Dusan Simko (dusan.simko@unibas.ch, Assessor)
Content Die Grenzen in Europa ändern ihren Charakter und verschwinden immer mehr.
Mit der Betonung auf die lange Entstehungszeit einer Grenze wird sich die Vorlesung auf die gelebte Praxis in Grenzräumen konzentrieren, auf den Umgang mit Grenzen und deren Wahrnehmung.

Grenzerfahrung und Raumvorstellungen; Formen und Wandel
Verbannung und Nachbarschaft
Räumliche Organisation der Naturvölker
Grenzziehungen im Mittelalter; Herrschaftsgrenzen; Banngewalt
Stadtgrenzen
Grenzkonstruktionen
Staatsgrenzen
Kulturgrenzen
Politische Territorialisierung
Grenzen und Toleranz
Grenzen und die Mentalitätsgeschichte
Eiserner Vorhang
Schengen Grenze; Personenfreizügigkeit; Integration; Illegale Immigration
Globale Gesellschaft und die supranationale Integration
Fallbeispiele

Learning objectives Das Kennenlernen der Genese und der Dynamik der Grenzen
Bibliography Wird zu Beginn der Veranstaltung abgegeben (Lektüre obligatorische).
Weblink Humangeographie

 

Course application https://www.olat.uzh.ch/index.html ab Mittwoch, 15. Mai, 20:00 Uhr
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Modul Globalisierung, Kultur und Internationale Entwicklung (Bachelor's degree subject: Geography)
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies)
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Test: Multiple Choice
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Archäologie / Humangeographie / MSD

Back to selection