Back to selection
Semester | fall semester 2013 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Caroline Heitz (caroline.heitz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im ersten Teil des Proseminars werden zentrale Themen der Einführungsvorlesung repetiert, gemeinsam diskutiert und vertieft. Der zweite Teil der Lehrveranstaltung widmet sich den Gräbern und Bestattungspraktiken der Bronzezeit. Einzelne bronzezeitliche Gräber bzw. Gräberfelder werden anhand der Literatur bearbeitet und die Ergebnisse durch Kurzreferate und Handouts präsentiert. Dies bietet die Möglichkeit sich wichtige Grundlagen des Fachs durch das Arbeiten an konkreten archäologischen Beispielen anzueignen: Von der Dokumentation bis zur Interpretation von Grabfunden. |
Learning objectives | Inhalte der Einführungsvorlesung vertiefen; Bearbeitung bronzezeitlicher Gräber im Hinblick auf Bestattungspraktiken und Einblicke in die damit verbundenen archäologischen Methoden, theoretischen Ansätze und kulturwissenschaftlichen Interpretationen; Erlernen der Techniken des wissensschaftlichen Arbeitens |
Bibliography | M. K. H. Eggert: Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden. Tübingen 2001. M. K. H. Eggert/S. Samida: Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie. Tübingen 2009. C. Fischer: Symbolische Handlungen und Bestattungsbräuche in der Bronzezeit. In: V. Rychener et al. (Hrsg.), Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter (SPM) III: Bronzezeit (Basel 1998) 309-325. U. Veit: Tod und Bestattungssitten im Kulturvergleich. Ethnoarchäologische Perspektiven einer „Archäologie des Todes“. Ethnoarchäologische Zeitschrift (EAZ) 38, 1997, 291‐314. Chr. Kümmel/B. Schweizer/U. Veit (Hrsg.): Körperinszenierung - Objektsammlung - Monumentalisierung: Totenritual und Grabkult in frühen Gesellschaften. Archäologische Quellen in kulturwissenschaftlicher Perspektive. TAT 6 (Münster 2008). |
Weblink | UFG |
Admission requirements | Besuch der Einführungsvorlesung |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Einführungsmodul Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) (Pflicht) Einführungsmodul Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) (Pflicht) Modul Grundstudium Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Grundstudium Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module Introduction to Pre- and Early History (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) (Pflicht) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | aktive Mitarbeit, Kurzreferat (20min) mit Handout |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |