Back to selection
Semester | fall semester 2013 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Stephan Breitenmoser (stephan.breitenmoser@unibas.ch, Assessor) |
Content | Völkerrechtlicher Teil (montags) - Entwicklung und Struktur des Völkerrechts - Die Rechtsquellen des Völkerrechts - Völkerrechtliche Verträge - Völkerrecht und Landesrecht - Völkerrechtssubjekte - Internationale Organisationen - Die Zuständigkeit der Staaten (Juridiktion) - Gewaltverbot und System der kollektiven Sicherheit - Völkerrechtliche Verantwortlichkeit und Sanktionen - Friedliche Streitbeilegung - Internationaler Menschenrechtsschutz Europarechtlicher Teil (mittwochs) - Grundbegriffe und Entwicklung der EU - Organe der EU - Rechtsquellen sowie Rechtsetzungsverfahren - Rechtsgrundsätze des EU-Rechts - Rechtsschutzsystem der EU - EU-Recht und nationales Recht der EU-Mitgliedstaaten - Die Schweiz und die EU - Grundrechte der EU - Binnenwirtschaftsrecht (Einführung in die Grundfreiheiten) |
Bibliography | Lehrbuch zum völkerrechtlichen Teil: BESSON Samantha/BREITENMOSER Stephan/SASSÒLI Marco/ZIEGLER Andreas R. Völkerrecht, Droit international public - Aide-mémoire Zürich/St. Gallen: Dike Verlag 2010. 2. Aufl. erscheint im September 2013 Lehrbuch zum europarechtlichen Teil: BREITENMOSER Stephan/WEYENETH Robert Europarecht unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz-EU Zürich/St. Gallen: Dike Verlag 2012 Rechtstexte in den Textausgaben des Deutschen Taschenbuch Verlags (dtv): - Europa-Recht, 24. Aufl. 2013 - Völkerrechtliche Verträge, 13. Aufl. 2013 Die Buchhandlung Schulthess am Petersplatz bietet Sonderpreise beim Kauf mehrerer Bücher, die in der Vorlesung verwendet werden: Völkerrecht, Droit international public – aide-mémoire“ + Europarecht unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz-EU : Fr. 105.-- (statt Fr. 132.--) Völkerrecht, Droit international public – aide-mémoire“ + Europarecht unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz-EU + Rechtstexte in den Textausgaben des Deutschen Taschenbuch Verlags (Europa-Recht + Völkerrechtliche Verträge): Fr. 138.80 für alle 4 (statt Fr. 173.50) |
Comments | Im Rahmen der Vorlesungen Völker- und Europarecht“ sowie Europäisches Verwaltungsrecht" von Prof. Dr. S. Breitenmoser findet eine Studienreise nach: - Strassburg (EGMR, Europäisches Parlament) - Luxemburg (EuGH, EuG) - Brüssel (Schweizer Mission, EFTA, Rat, Kommission, NATO) vom 4. bis 7. November 2013 statt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Juristische Grundlagen der Europäischen Integration (Master European Studies) Modul Völker- und Europarecht (Bachelor Law) |
Assessment format | proctored-, lect.-, subj. exam |
Assessment details | Die Vorlesungsprüfung wird schriftlich abgenommen. |
Assessment registration/deregistration | Course and examination registration |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Öffentliches Recht |