Back to selection
Semester | fall semester 2013 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Tina Lander (tina.lander@unibas.ch)
Patrick Nagy (patrick.nagy@unibas.ch) Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Arbeitsgemeinschaft Prospektion (AGP) hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren im Kanton Obwalden systematische Prospektionen durchzuführen. Die 2012 begonnen Prospektionen haben einerseits zum Ziel, den bislang noch lückenhaften archäologischen Kenntnisstand zu verbessern, andererseits sollen die Prospektionsergebnisse dazu beitragen, dass archäologische Schichten und Strukturen besser geschützt bzw. bei künftigen Baumassnahmen nicht unbeobachtet zerstört werden. Die Vindonissa-Professur wird im Rahmen dieses Projekts u. a. auf dem Gebiet der Gemeinde Kaiserstuhl (OW) im Bereich von markanten Hügelkuppen und in der Nähe der alten Passstrasse über den Brünig intensive Geländebegehungen (mit Metalldedektoren) durchführen sowie kleine Sondagen zur Abklärung der Stratigraphie bzw. zur Entnahme von Proben für pollenanalytische und geoarchäologische Analysen, ggf. auch für die Durchführung von 14C-Datierungen, vornehmen. |
Learning objectives | Methodik und Vorgehensweise bei terrestrischen Prospektionen. |
Bibliography | M. Primas, Ph. Della Casa, B. Schmid-Sikimić, Archäologie zwischen Vierwaldstättersee und Gotthard: Siedlungen und Funde der ur- und frühgeschichtlichen Epoche. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie aus der Abteilung Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich 12 (Bonn 1992) bes. 5 ff. 249 ff. P. Nagy/P.-A. Schwarz, Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden. Vorbericht zur Kampagne 2012. Jahrbuch Archäologie Schweiz 96, 2013 152-164 (im Druck) |
Comments | Es können maximal 10 Studierende berücksichtigt werden. Angestrebt wird ein ausgewogener Mix zwischen Studierenden mit/ohne Prospektionserfahrung. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Unterkunft und Verpflegung wird organisiert. Allgemein zur AG Prospektion: www.prospektion.ch Unterlagen zur LV (Einstiegslektüre) finden sich ab Ende August 2013 als downloads auf http//: adam.unibas.ch – workspaces – Philosophisch-Historische Fakultät - Dep. Altertumswissenschaften - Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie - Prof. Peter-A. Schwarz |
Weblink | UFG |
Admission requirements | Interesse für archäologische Feldarbeit, namentlich für Prospektionsmethoden; Grabungserfahrung. |
Course application | ja; kurzes Motivationsschreiben (e-mail) an PAS bis zum 15.06.2013 |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praktische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praktische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Abgabe eines schriftlichen Berichts (Angaben folgen). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |