Back to selection
Semester | spring semester 2014 |
Course frequency | Every semester |
Lecturers | Eva Kuhn (eva.kuhn@unibas.ch, Assessor) |
Content | Kunsthistorisches Arbeiten im Studium wie auch im Beruf bedeutet, sich mit komplexen Sachverhalten vertraut zu machen und diese anderen in schriftlicher wie mündlicher Form zu vermitteln. Argumentationen müssen aus nachprüfbaren Quellen hergeleitet, sinnvoll strukturiert und in verständlicher Sprache dargelegt werden. Dazu werden bestimmte Arbeits- und Vermittlungstechniken benötigt, die es kennen zu lernen und einzuüben gilt. Verständnis und Analyse von Kunstwerken setzen Hintergrundinformationen voraus, für die zunächst schriftliche und bildliche Quellen sowie die relevante Forschungsliteratur recherchiert werden muss. Im Kurs wird deshalb die gezielte Informationssuche anhand einschlägiger Bibliothekskataloge und Datenbanken vor Ort in Basel wie auch im Internet vermittelt. Auch werden typisch kunsthistorische Textgattungen charakterisiert und miteinander verglichen. In einem zweiten Schritt gilt es, die durch Recherche und Lektüre gesammelten Informationen effizient aufzubereiten. Wissenschaftliche Zitierweisen werden ebenso vermittelt wie Techniken, das erworbene Wissen zu ordnen, kritisch zu prüfen und in angemessener Weise zu präsentieren. |
Course application | Über ISIS notwendig. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Basismodul Einführung in die Praxis Kunsthistorischen Arbeitens (Bachelor's degree subject: Art History (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Kunstgeschichte: Wissenschaftliches Arbeiten (Bachelor's degree subject: Art History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Essay, Übungsaufgaben und regelmässige Teilnahme. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kunstgeschichte |