Back to selection
Semester | spring semester 2014 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Sandra Item Käser (sandra.item@stud.unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Rahmen des Proseminars werden nach einer allgemeinen Einführung zentrale Ausschnitte aus altägyptischen, funerären Texten (Pyramidentexte, Sargtexte, Totenbuch, Jenseitsbücher) in Übersetzung gelesen und gemeinsam analysiert. Dabei sollen die Texte archäologisch, historisch sowie soziokulturell verortet werden und auf begleitende Begräbnispraktiken eingegangen werden. Die TeilnehmerInnen halten ein 20-minütiges Referat und bereiten sich auf jede Sitzung vor (Reader wird ausgeteilt). Eine Programmübersicht mit Referatsthemen hängt ab Ende Januar im Rosshof, 1. Stock beim Sekretariat. |
Learning objectives | Kenntnisse der zentralen funerären Texte des pharaonischen Ägyptens; Einführung in ausgewählte funeräre Praktiken wie die Mummifikation oder das Mundöffnungsritual |
Bibliography | Allen, James P.: The ancient Egyptian pyramid texts. Leiden 2005. Assmann, Jan: Tod und Jenseits im Alten Ägypten. München 2001. Faulkner, Raymond O.: The Ancient Egyptian Coffin Texts I-III. Warminster 1973-1978. Hornung, Erik: Das Totenbuch der Ägypter. Düsseldorf/Zürich 2004. Hornung, Erik: Die Unterweltsbücher der Ägypter. Zürich/München 2002. Hornung, Erik: Altägyptische Jenseitsbücher. Ein einführender Überblick. Darmstadt 1997. Hermsen, Edmund: Die Zwei Wege des Jenseits. Das altägyptische Zweiwegebuch und seine Topographie (OBO 112). Freiburg & Göttingen 1991. Taylor, John H.: Death and the Afterlife in Ancient Egypt. Chicago 2001. |
Admission requirements | Studierende der Altertumswissenschaften oder nach Absprache mit der Dozentin |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | 20-minütiges Referat sowie individuelle Vorbereitung auf jede Sitzung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ägyptologie |