Back to selection
Semester | fall semester 2014 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Ernst Örni Akeret (oerni.akeret@unibas.ch)
Sabine Deschler-Erb (sabine.deschler@unibas.ch) Tina Lander (tina.lander@unibas.ch) Gabriele Rasbach (gabriele.rasbach@unibas.ch) Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Rahmen der Exkursion sollen vor Ort verschiedene Fundstellen-spezifische Fragestellungen und Probleme sowie übergeordnete Aspekte der provinzialrömischen Archäologie mit den in der Bodendenkmalpflege, den Museen und an den Universitäten tätigen Kolleginnen und Kollegen diskutiert werden. |
Learning objectives | Kenntnis der wichtigsten wichtigsten spätlatènezeitlichen und römischen Fundstellen in Trier und im Umland von Augusta Treverorum. |
Bibliography | J. Merten, Rettet Das Archäologische Erbe in Trier (Trier 2005); S. Martini, Simone. Civitas Equitata (Wiesbaden 2013); Th. Schiffer, Thomas. Auf Römerwegen Durch Die Eifel (Rheinbach 2012); E. Köstner, Tod Im Trevererland - Interkulturelle Beziehungen zwischen Römern und Kelten : eine historisch-archäologische Gräberanalyse in der "civitas Treverorum" zwischen 150 v. und 100/120 n. Chr. (Gutenberg 2011); K.-P. Goethert/W. Weber. Römerbauten in Trier (2. veränd. und erw. Aufl. Regensburg 2010); H.-P. Kuhnen et al. Das Römische Trier ( Theiss, 2001); J.-P. Petit, Bliesbruck-Reinheim (Dijon 2013); S. Hornung/Angela Nestler-Zapp, Luxus Auf Dem Lande ( 2. Aufl. Bad Kreuznach 2011); Archäologiepark Belginum ((Hrsg.), Via Ausonia (Morbach-Wederath 2013); R. Cordie-Hackenberg/A. Abegg/ A. Miron,Archäologiepark Belginum (Mainz 2007); B. Birkenhagen, Die Römische Villa Borg (Merzig 2004). |
Comments | Die LV richtet sich in erster Linie an Doktorierende im Fach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie. Gegebenfalls können auch Doktorierende anderer archäologischer Disziplinen oder fortgeschrittene Masterstudierende mit sehr guten Kenntnissen der provinzialrömischen Archäologie berücksichtigt werden. |
Admission requirements | Doktorat im Fach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie. |
Course application | ja |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Lehrveranstaltungen Doktorat an der Philosophisch-Historischen Fakultät (Doctorate Philosophy (Faculty of Humanities and Social Sciences)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Modalitäten werden noch bekanntgegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |