Back to selection
Semester | fall semester 2014 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Patrick Nagy (patrick.nagy@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Zwischen dem 10. und dem 14. September 2014 führt die Arbeitsgemeinschaft Prospektion (AGP) in Zusammenarbeit mit der Vindonissa-Professur den 3. Prospektions-Feldkurs im Gebiet des Brünigpasses (Kanton Obwalden) durch. Der Kurs beginnt am Mittwoch (10.09.) gegen Abend in Lungern mit einer Einführungsveranstaltung (Zwischenbilanz zu den Feldarbeiten 2012 und 2013 und Archivkurs 2014; Fragestellungen & Vorgehen Feldarbeiten). Die eigentlichen Feldarbeiten dauern von Donnerstag bis Sonntag (4 Tage). Die Einführung sowie Aufarbeitung der Dokumentation erfolgen im St. Joseph-Heim in Lungern (http://www.hsj.ch), die Feldarbeiten an verschiedenen Lokalitäten zwischen Lungern und dem Brünigpass. |
Learning objectives | Ziel der Lehrveranstaltung ist es, eine Einführung in ausgewählte Prospektionsmethoden zu vermitteln (Geländebegehungen, Geländekartierung, Fotografie, Vermessung, Bohrungen, Detektorarbeiten sowie kleinere Sondierungen) und gleichzeitig die Siedlungs- Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte eines Landschaftsraumes in den schweizerischen Voralpen genauer zu untersuchen. |
Bibliography | P. Nagy / P.-A. Schwarz (unter Mitarbeit von R. C. Ackermann, D. Brönnimann, J. Diaz Tabernero, T. Lander, K. Schäppi, Th. Scherer und D. Schuhmann., Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2012. Jb. AS 96, 2013, 152-164; P. Nagy / P.-A. Schwarz (mit Beiträgen von J. Bucher, S. Brunner, L. Degelo, L. Degelo, A. Kienholz, T. Lander, K. Schäppi, D. Schuhmann und A. Wicki und einem Exkurs von J. Diaz Tabernero), Archäologische Prospektionen im Kanton Obwalden: Vorbericht zur Kampagne 2013. Jb. AS 97, 2014 (im Druck; erscheint im Juni 2014). |
Comments | Es können maximal 10 Studierende berücksichtigt werden. Angestrebt wird ein ausgewogener Mix zwischen Studierenden mit/ohne Prospektionserfahrung. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Fahrtspesen werden zurückerstattet; Kosten für Unterkunft und Verpflegung können nicht übernommen werden. |
Admission requirements | Studium der Altertumswissenschaften; Interesse für archäologische Feldarbeit, namentlich für archäologische Prospektionsmethoden; vorzugsweise Grabungserfahrung. |
Course application | Ja; Ausschreibung / Anmeldeformular wurde im April 2014 an die Studierenden verschickt |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Praktische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praktische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Naturwissenschaftlichen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module Practical Archaeology (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Die Modalitäten werden noch bekanntgegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |