Back to selection
Semester | fall semester 2014 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Anja Frommherz (anja.frommherz@unibas.ch)
Andrea Hasler (andrea.hasler@unibas.ch) Heinz Zimmermann (heinz.zimmermann@unibas.ch, Assessor) |
Content | In der Vorlesung werden die Funktionsweise, Anwendung sowie Bewertung derivativer Instrumente behandelt, wobei hier der Fokus auf Termingeschäften und Optionen liegt. Die Bewertung der Optionen erfolgt mit Hilfe des Binomialmodells wie auch Black-Scholes-Modells. Es werden zudem verschiedene Erweiterungen aus den Bereichen der strukturierten Produkte, Portfolio Insurance Strategien und exotischen Optionen diskutiert. |
Learning objectives | 1. Studierende lernen die Funktionsweise verschiedener Derivate. 2. Sie werden sowohl Futures als auch Plain-Vanilla Optionen bewerten können. 3. Konkret können die Studierenden am Ende der Vorlesung mit dem Binomialmodell wie auch der Black-Scholes Formel den heutigen Preis von Optionen bestimmen. 4. Studierende werden verstehen, wie mit Hilfe von Derivaten Portfoliokombinationen gebildet werden können. 5. Sie werden eine Absicherungsstrategie mit Derivaten (Futures als auch Optionen) umsetzen können. 6. Sie lernen, die Bewertungsmethoden auf exotische Optionen zu übertragen. |
Bibliography | empfohlen: J.Hull, Options, Futures and Other Derivatives, 8. Auflage, 2012. |
Comments | |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Folgende Veranstaltungen müssen bestanden worden sein: 10130 Einführung in die VWL, 23516 Einführung in die Finanzmärkte. Folgende Veranstaltungen müssen vorgängig belegt worden sein: 23346 Statistik 10135 Mathematik 1 |
Course application | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Business (BUS) II (Bachelor Business and Economics) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics) |
Assessment format | end-of-semester examination |
Assessment details | Schriftliche Prüfung: 16.12.14; 16:15-17:45; HS 001: A-F; Physik: G-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal! Vom 14.10.14 bis zum 24.10.14 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 13.10.14 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 03.12.14 publiziert. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Finanzmarkttheorie |