Add to watchlist
Back to selection

 

14221-01 - Lecture: Strafvollzug (6 CP)

Semester fall semester 2014
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Benjamin Brägger (benjamin.braegger@unibas.ch, Assessor)
Content Als einen Teilbereich der inneren Sicherheit stellen die verschiedenen Formen des Freiheitsentzuges grundsätzlich eine kantonale Aufgabe dar. Die 26 Kantone sind demzufolge verpflichtet, die im Strafgesetzbuch vorgesehenen Anstalten zu betreiben und die dafür notwendigen rechtlichen Grundlagen in der kantonalen Gesetzgebung zu erlassen.
Das Recht der Strafvollstreckung und des Strafvollzuges ist auf Grund dieser Ausgangslage in verschiedensten kantonalen Erlassen auf den verschiedensten Hierarchiestufen geregelt.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über das wenig bekannte Recht der Vollstreckung der Strafurteile, des Straf- und Massnahmenvollzuges sowie die konkrete Umsetzung der Untersuchungs- und Sicherheitshaft.

Dabei werden aktuelle kriminalpolitische Fragestellungen und Gesetzesvorlagen diskutiert und deren Vereinbarkeit mit der Bundesverfassung und den völkerrechtlichen Rahmenbedingungen beurteilt.
Bibliography 1) Benjamin F. Brägger, Tafeln zum schweizerischen Freiheitsentzug und Sanktionensystem, Bern 2011, obligatorisches Unterrichtskriptum (es werden Hörerscheine abgegeben).
2) Das Schweizerische Vollzugslexikon, Basel 2014, Benjamin F. Brägger (Hrsg.).
3) Andrea Beachtold, Strafvollzug, 2. Auflage, Bern 2009.
Comments Es finden 1 bis 2 Anstaltsbesichtigungen statt.

Die Vorlesungen am 20. & 27.10.2014 fallen aus und werden durch Anstaltsbesichtigungen ersetzt. Details folgen.

Am 17.11.2014 findet ein Gastvortrag von Herrn alt Bundesrichter Dr. h.c. Hans Wiprächtiger zum Thema "Sinn und Zweck der Strafe? Sind strafrechtliche Interventionen wirklich sinnvoll?" statt.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Rechtswissenschaft (Master Law)
Assessment format lecture examination
Assessment details Mündliche Prüfung.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Strafrecht

Back to selection