Back to selection
| Semester | spring semester 2015 |
| Course frequency | Every spring sem. |
| Lecturers |
Kurt Hans Jäger (kurt.jaeger@unibas.ch)
Bert Müller (bert.mueller@unibas.ch, Assessor) |
| Content | - Dreidimensionale Bildgebung - Grenzfläche Werkstoff-Biosystem - Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit menschlichem Geweben und Implantatwerkstoffen - Messung physikalischer Grössen an Zähnen und Implantatwerkstoffen - Wechselwirkung von Laserstrahlen mit Geweben und Werkstoffen in der Mundhöhle - Auswahl von Materialien für den Einsatz in der Mundhöhle - Peri-Implantitis - Materialunverträglichkeit - Schadensanalyse |
| Learning objectives | Die Studierenden lernen - wie man aktuelle Literatur erschliesst und zitiert, - wie man wissenschaftliche Manuskripte verfasst, - wie man Graphiken für Präsentationen und wissenschaftliche Arbeiten erstellt, - wie man quantitative Auswertungen von zahnmedizinisch relevanten Daten durchführt. |
| Weblink | http://www.bmc.unibas.ch/education/educa |
| Admission requirements | Doktorand, bei Vorbereitung zur Dissertation mit Empfehlung |
| Course application | belegen |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|
No dates available. Please contact the lecturer.
| Modules |
Lehrveranstaltungen Promotionsfach Biomedizinische Technik (PhD subject: Biomedical Engineering) Lehrveranstaltungen Promotionsfach Biomedizinische Technik (Studienbeginn vor 01.02.2015) (PhD subject: Biomedical Engineering (Start of studies before 01.02.2015)) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | Pass / Fail |
| Repeated registration | as often as necessary |
| Responsible faculty | Faculty of Medicine |
| Offered by | Faculty of Medicine |