Back to selection
Semester | spring semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die 'altrussische' Literatur, womit üblicherweise die Literatur der vorpetrinischen Zeit (also aus dem 11. bis und mit 17. Jahrhundert) gemeint ist, war lange Zeit stark von religiösen Textsorten bestimmt, die aber viele erzählerische Entwicklungen aufnehmen, die den Rahmen der religiös-kirchlichen Genres eigentlich sprengen. In vielen Formen der vorneuzeitlichen Erzählkultur, etwa in Hagiographien, Chroniken oder Pilgerreisen, bildet das Erzählen vom Heiligen und vom Teuflischen eine Grundachse. Diese Motiviken sind trotz aller Gemeinsamkeiten anders angelegt als in katholischen Traditionen, was im engen Bezug auf Byzanz begründet ist, aber auch in der relativ späten Christianisierung und der Form von Integration vorchristlicher kultureller Elemente. Die Vorlesung wird einige der einschlägigen Texte der frühen Zeit der russischen Literatur besprechen; auch ihr Kontext - v.a. die kulturell nachhaltige russische Mönchskultur - wird einbezogen. Der letzte Teil wird dann der Frage gewidmet sein, wie Autoren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts - etwa Dostoevskij, Gercen, Tolstoj oder Remizov - altrussische Texte aufnahmen und verarbeiteten. Erst die neuere Forschung zeigt, wie sehr altrussische Modelle als Folie moderner Figuren des Bösen, der Apokalypse oder des Antichrist verwendet wurden. Es geht damit in der Vorlesung auch um die lange missachtete Frage nach der Rolle der altrussischen Literatur für die Neuzeit und die Moderne. |
Admission requirements | Die Vorlesung greift weitestgehend auf übersetzte Texte zurück; Russischkenntnisse sind nicht Voraussetzung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Basiswissen Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |