Back to selection
Semester | spring semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Maria Chevrekouko (maria.chevrekouko@unibas.ch)
Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar behandelt russische literarische Aufarbeitungen von Lagererfahrungen. Dabei soll es um Fragen gehen wie diejenige nach dem Umgang mit Faktizität, nach der Möglichkeit, solche Extremalerfahrungen überhaupt literarisch darzustellen, nach Aspekten literarischer Zeugenschaft oder nach politischen Sinngebungen. Im Zentrum stehen ausgewählte Texte von Varlam Schalamov, der erst in jüngerer Zeit auch auf deutsch breiter zugänglich ist und sicher das literarisch herausragendste Beispiel für die sowjetische Lagerliteratur darstellt. Thematisiert werden auch die ganz andere Vorgehensweise von Aleksandr Solzenicyn, die vorsowjetische Vorgeschichte - Dostoevskijs und Tschechovs Berichte aus dem russischen Lager des 19. Jhs. - sowie ausgewählte Erinnerungstexte. Auch die gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Geschichte des Lagers, die vom Bild der Sowjetunion nicht zu trennen ist, wird uns beschäftigen. Das Seminar findet auf Russisch statt, doch darf jede/r, wo es nicht anders geht, auch deutsch sprechen oder Unterlagen auf deutsch schreiben. Die behandelten Texte existieren auch in Übersetzungen. Anschliessend an das Semester wird das Slavische Seminar in der Universitätsbibliothek eine vom Literaturhaus Berlin übernommene Ausstellung zu Varlam Schalamov zeigen. Es besteht die Möglichkeit, sich an den Arbeiten im Umfeld zu beteiligen. |
Comments | Das Seminar findet in russischer Sprache statt. |
Language of instruction | Russian |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master's degree program: Literary Studies) Modul Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master's degree subject: English (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree program: Eastern European Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |