Back to selection
Semester | spring semester 2015 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Gabriele Rasbach (gabriele.rasbach@unibas.ch, Assessor)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch) |
Content | Im Rahmen des Seminars sollen einerseits die verschiedenen Begriffsdefinitionen (Schatzfund, Hortfund, Verwahrfund, Recyclingdepot etc.) analysiert und gegeneinander abgegrenzt werden, andererseit auch das archäologisch-historische Aussagepotential dieser Quellengattung für die römische Epoche untersucht werden. |
Learning objectives | Befähigung zur kritischen Analyse und Interpretation von archäologisch-historisch relevanten Quellen. |
Bibliography | R. Reece, Interpreting Roman hoards. World Archaeology 20, 1988, 261 ff.;L. Pauli, Einige Bemerkungen zum Problem der Hortfunde. Arch. Korrbl. 15, 1985, 195 ff.; A. Abegg-Wigg / A. Rau (Hrsg.), Aktuelle Forschungen zu Kriegsbeuteopfern und Fürstengräbern im Barbaricum : Internationales Kolloquium unterstützt durch Carlsbergfondet, Schleswig 15.-18. Juni 2006. Schriften des Archäologischen Landesmuseums Ergänzungsreihe 4 (Neumünster 2008); H. Amrein u.a. , Römische Goldschätze = Trésors d’époque Romaine = Roman gold treasures = Tesori d’epoca Romana : vergraben und wiederentdeckt: Eine Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum, Zürich (Zürich 2008). |
Admission requirements | Grundkenntnisse in provinzialrömischer Archäologie. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul Epochenvertiefung (Master's degree subject: European Archaeology (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Frühgeschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013)) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree subject: European Archaeology) Module Early History (Bachelor Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Werden noch bekannt gegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |